Kurz und leicht

03.03.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Montag, 03.03.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Selenskyj hofft weiter auf die USA

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj glaubt, dass er die Beziehungen zu Donald Trump nach dem Streit im Oval Office am Freitag retten kann. Das hat er nach einem Gipfeltreffen mit europäischen Staats- und Regierungschefinnen und -chefs in London gesagt. Die europäischen Länder wollen die Ukraine stärker unterstützen.

Beziehung, -en (f.) – hier: die Zusammenarbeit zwischen zwei Staaten
Oval Office (n., nur Singular) – das Büro des US-Präsidenten
etwas retten – hier: dafür sorgen, dass etwas nicht kaputtgeht
Gipfeltreffen, - (n.) – ein sehr wichtiges Treffen mit wichtigen Personen aus verschiedenen Ländern
jemanden unterstützen – jemandem helfen
 

Stopp von Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Israel lässt keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen. Das Land will, dass die Terrororganisation Hamas einem neuen US-Plan zustimmt. Denn die erste Phase der Waffenruhe ist am Samstag zu Ende gegangen. Die Hamas möchte, dass die zweite Phase so abläuft, wie sie geplant war. Dies würde bedeuten, dass die Hamas weitere Geiseln und Israel weitere palästinensische Gefangene freilassen und dass sich das israelische Militär aus dem Gazastreifen zurückzieht.

Terrororganisation, -en (f.) – eine Gruppe von Menschen: sie ist gegen den Staat; sie tötet und verletzt viele andere Menschen und will ihnen Angst machen
etwas/jemandem zustimmen – ja zu etwas/jemandem sagen
Phase, -n (f.) – der Teil von einem Prozess: der Prozess besteht aus mehreren Teilen
Waffenruhe, -n (f.) – eine Pause in einem Krieg
zu Ende gehen – enden
ab|laufen – hier: passieren
Geisel, -n (f.) – eine Person: jemand hat sie entführt und will sie erst dann freilassen, wenn jemand (z. B. ein Politiker oder die Polizei) das tut, was er will
Gefangene, -n (m./f.) – eine Person: sie ist nicht frei und muss im Gefängnis bleiben
sich zurück|ziehen – weggehen
Militär (n., nur Singular) – die Soldaten und Soldatinnen, die für ein Land kämpfen
 

Papst Franziskus: Zustand stabil

Papst Franziskus hat sich bei den Menschen für ihre Gebete bedankt. Er liegt seit über zwei Wochen mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Die Ärztinnen und Ärzte sagen aber, dass sein Zustand stabil ist. An den letzten drei Sonntagen konnte der Papst keine öffentlichen Gebete auf dem Petersplatz sprechen.

Papst, Päpste (m.) – der oberste Chef der römisch-katholischen Kirche
Gebet, -e (n.) – ein Gespräch mit Gott
Lungenentzündung, -en (f.) – eine Krankheit: man kann schlecht atmen und hat Schmerzen in der Brust
Zustand, Zustände (m.) – hier: die Situation, ob es jemandem gut oder schlecht geht
stabil – ohne stärkere Veränderungen
öffentlich – so, dass alle Menschen dabei sein können