Kurz und leicht

05.02.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Mittwoch, 05.02.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Trump: Umsiedlung der Palästinenser aus Gaza

US-Präsident Donald Trump will, dass die USA den Gazastreifen übernehmen und wiederaufbauen. Die über zwei Millionen Palästinenser möchte er von dort in andere Staaten umsiedeln. Das hat er bei einer Pressekonferenz mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu gesagt. Die Palästinenser und arabische Staaten lehnen die Idee ab, Netanjahu aber nicht. Trump hat auch gesagt, dass die USA vielleicht Soldaten in den Gazastreifen schicken.

etwas übernehmen – die Kontrolle über etwas bekommen; die Macht über etwas haben
etwas wieder|auf|bauen – etwas Kaputtes von Neuem (auf)bauen
jemanden um|siedeln – eine Person (gegen ihren Willen) an einen anderen Ort bringen: dort muss sie dann leben
Pressekonferenz, -en (f.) – ein öffentliches Gespräch zwischen Journalist/innen und z. B. Politiker/innen: Zeitungen, Radio und Fernsehen berichten darüber
Premierminister, -/Premierministerin, -nen – der Chef/die Chefin der Regierung in einem Land
etwas ab|lehnen – etwas nicht wollen; gegen etwas sein
Soldat, -en/Soldatin, -nen – eine Person: sie arbeitet fürs Militär; sie kämpft mit Waffen für einen Staat
 

Amoklauf in Schweden

Bei einem Amoklauf an einer Schule in Schweden sind mindestens elf Menschen durch Schüsse gestorben. Auch der Täter ist tot. Der Amoklauf ist in der Stadt Örebro passiert, etwa 200 Kilometer westlich von Stockholm. Laut Behörden war der Täter allein und kein Terrorist.

Amoklauf, -läufe (m.) – ein sehr schlimmes Verbrechen: eine oder mehrere Personen töten in kurzer Zeit viele Menschen, z. B. mit einer Schusswaffe
Schuss, Schüsse (m.) – das Benutzen einer Feuerwaffe, z. B. einer Pistole; dabei können Menschen verletzt werden oder sterben
Täter, -/Täterin, -nen – eine Person: sie hat etwas Schlimmes und Verbotenes (ein Verbrechen) getan
laut Behörden – so, wie offizielle staatliche Stellen (z. B. Regierung und Polizei) sagen
Terrorist, -en/Terroristin, -nen – eine Person: sie ist gegen den Staat und will etwas mit Gewalt verändern; dabei sterben oft Menschen und viele haben Angst
 

Russischer Raketenangriff auf Isjum

Bei einem russischen Raketenangriff auf die Stadt Isjum sind fünf Zivilisten gestorben, sagt die Ukraine. Laut Behörden hat Russland gezielt das Stadtzentrum angegriffen. Dort gibt es aber keine ukrainischen Militäreinrichtungen, sagt die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, dass er zu Friedensverhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin bereit ist.

Raketenangriff, -e (m.) – die militärische Gewalt gegen ein Land mit einer starken Feuerwaffe (Rakete): sie kann fliegen und wird aus der Ferne kontrolliert (Verb: jemanden/etwas angreifen)
Zivilist,-en/Zivilistin, -nen (m.) – eine Person: sie arbeitet nicht fürs Militär; sie kämpft nicht im Krieg
laut Behörden – so, wie offizielle staatliche Stellen (z. B. Regierung und Polizei) sagen
gezielt – nicht zufällig; mit Absicht; gewollt
Militäreinrichtung, -en (f.) – ein Gebäude: es hat etwas mit der Armee (dem Militär) eines Landes zu tun; dort sind z. B. Waffen oder Soldaten
zu etwas bereit sein – nichts (mehr) dagegen haben, dass man etwas tut; für etwas sein
Friedensverhandlung, -en (f.) – ein Gespräch in einem Krieg: beide Seiten reden miteinander und wollen eine (friedliche) Lösung