Kurz und leicht

06.02.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Donnerstag, 06.02.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

USA: Umsiedlung nur vorübergehend

Mitarbeiter des Weißen Hauses haben gesagt: US-Präsident Donald Trump will die Menschen im Gazastreifen nur vorübergehend umsiedeln. Auch planen die USA keinen Militäreinsatz in der Region. Trump hat vorher gesagt, dass er den Gazastreifen „übernehmen“ und die Menschen umsiedeln will. Danach hat es Kritik aus vielen Ländern gegeben – zum Beispiel, dass Trumps Pläne gegen das Völkerrecht verstoßen.

das Weiße Haus (nur Singular) – der Sitz der US-Regierung in Washington, D.C.
vorübergehend – nur für kurze Zeit; nicht auf Dauer
jemanden um|siedeln – eine Person an einen anderen Ort bringen: dort muss sie dann leben
Militäreinsatz, -einsätze (m.) – eine Situation: ein Land schickt Soldaten (Militär) in ein anderes Land, diese sollen dort kämpfen
etwas übernehmen – hier: die Kontrolle über etwas (z. B. ein Land) haben
Kritik, -en (f.) – eine Aussage: sie bedeutet, dass jemand etwas nicht gut findet bzw. dass jemand mit etwas nicht einverstanden ist
gegen das Völkerrecht verstoßen – internationale Verträge und Regeln zwischen Ländern nicht beachten
 

Demokratische Republik Kongo: Waffenruhe gebrochen

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die Rebellengruppe M23 eine weitere Stadt erobert – und damit ihre eigene Waffenruhe gebrochen. Jetzt nähert sie sich der Provinzhauptstadt Bukavu, sagen die Vereinten Nationen. Letzte Woche haben die Rebellen die Stadt Goma erobert. Dabei sind laut UN fast 3000 Menschen gestorben.

Rebell, -en/Rebellin, -nen – eine Person: sie ist gegen einen Staat oder eine Regierung; sie kämpft (mit Waffen) gegen den Staat
etwas erobern – mit Gewalt, z. B. mit Soldaten, an einen Ort kommen und ihn unter seine Kontrolle bringen
Waffenruhe, -n (f.) – eine Pause in einem Krieg
etwas brechen – hier: etwas nicht (mehr) beachten; sich nicht an etwas halten
sich etwas nähern – hier: immer näher an einen Ort kommen
Provinzhauptstadt, -städte (f.) – die wichtigste Stadt in einer Region (Provinz) eines Landes
Vereinte Nationen (nur Plural) – eine Organisation: sie arbeitet für Frieden und Menschenrechte und viele Länder der Welt sind dort Mitglied (Abkürzung: UNO/UN)
laut – so, wie jemand gesagt hat
 

Frankreich: Misstrauensanträge scheitern

Im französischen Parlament sind zwei Misstrauensanträge gegen die Minderheitsregierung von Premierminister François Bayrou gescheitert. Damit kann der Haushalt für 2025 verabschiedet werden. Die Linkspartei hat die Anträge gestellt, weil Bayrou einen Sonderartikel in der französischen Verfassung benutzt hat: Mit ihm konnte er den Haushalt auch ohne das Parlament verabschieden.

Misstrauensantrag, -anträge (m.) – eine Situation: mehrere Politiker finden, dass z. B. der Premierminister keine gute Arbeit macht und fragen das Parlament, ob er im Amt bleiben soll
Minderheitsregierung, -en (f.) – eine Gruppe von Menschen: sie kontrolliert ein Land politisch, aber sie hat nicht die meisten Mitglieder (die Mehrheit) im Parlament
scheitern – nicht klappen; nicht funktionieren
den Haushalt verabschieden – alle Kosten und Ausgaben einer Regierung für ein Jahr festlegen
Linkspartei, -en (f.) – eine politische Gruppe (in einem Parlament): sie ist politisch nicht rechts
Sonderartikel, - (m.) – hier: eine besondere Regel; sie gilt nur in besonderen Situationen
Verfassung, -en (f.) – ein sehr wichtiges Dokument für ein Land; dort findet man die Rechte und Regeln für die Menschen im Land