07.02.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Freitag, 07.02.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
Trump: Sanktionen gegen den IStGH
US-Präsident Donald Trump sanktioniert mit einem neuen Dekret den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), weil er gegen die USA und verbündete Staaten wie Israel ermittelt. Mitgliedern des IStGH drohen nun Geldstrafen. Außerdem dürfen sie und auch ihre Familienmitglieder nicht mehr in die USA reisen.
jemanden sanktionieren – Gesetze und Regeln (Sanktionen) beschließen: sie haben eine negative Wirkung auf ein anderes Land oder auf eine Organisation
Dekret, -e (n.) – eine Art Gesetz: es wird nicht vom Parlament beschlossen; es wird direkt vom Präsidenten der USA beschlossen
Internationaler Strafgerichtshof (m., nur Singular) – ein Gericht in Den Haag: es kümmert sich um das Völkerrecht und um Gerichtsprozesse zwischen Staaten (Abkürzung: IStGH)
gegen jemanden ermitteln – untersuchen, ob jemand etwas Schlechtes/Verbotenes getan (ein Verbrechen begangen) hat
jemandem droht etwas – jemandem passiert vielleicht bald etwas Schlechtes
Geldstrafe, -n (f.) – eine Menge an Geld: jemand muss sie zahlen, weil er etwas Verbotenes gemacht hat
verbündet – so, dass zwei Staaten (oder Personen) auf derselben Seite sind und zusammenarbeiten
Indien: Empörung über Abschiebungen aus den USA
Bilder von abgeschobenen Indern aus den USA haben in Indien für Empörung gesorgt. Man sieht darauf, dass Menschen an Händen und Füßen gefesselt sind. Die US-Regierung hat Anfang dieser Woche mehr als 100 Menschen mit einem Flugzeug nach Indien abgeschoben. Nächste Woche ist ein Treffen zwischen Donald Trump und dem indischen Premierminister Narendra Modi geplant.
jemanden ab|schieben – jemanden aus einem Land bringen und zurück in sein Heimatland bringen: dies passiert gegen den Willen der Person, sie will in dem Land bleiben
für Empörung sorgen – viele Menschen wütend/böse machen
gefesselt – so, dass Teile des Körpers mit Seilen, Handschellen oder anderen Gegenständen festgebunden sind und man sie nicht frei bewegen kann
Premierminister, -/Premierministerin, -nen – der Chef/die Chefin der Regierung in einem Land
Panama kündigt „Belt and Road“
Panama kündigt ein Abkommen mit China und nimmt nicht mehr am Infrastrukturprogramm „Belt and Road“ teil. Das hat Panamas Präsident José Raúl Mulino gesagt. Vorher hat die US-Regierung Panama mit Strafen gedroht: Sie will, dass China weniger Einfluss auf den Panamakanal hat.
etwas kündigen – eine gemeinsame Vereinbarung, z. B. einen Vertrag, nicht weiterführen; etwas aufgeben
Abkommen, - (n.) – eine Vereinbarung zwischen zwei Staaten: sie sagen, dass sie zusammen etwas Bestimmtes tun
Infrastrukturprogramm, -e (n.) – hier: ein Projekt; ein Plan: es sollen neue Straßen, Schienen gebaut werden und ein Land gibt Geld dafür
sich von etwas zurück|ziehen – mit etwas aufhören; etwas nicht weiter versuchen
jemandem mit Strafen drohen – jemandem sagen, dass etwas Schlimmes passiert, wenn er etwas (nicht) macht
Einfluss, Einflüsse (m.) – eine Situation: jemand (z. B. eine Person oder ein Staat) ist wichtig und viele achten darauf, was er sagt
Panamakanal (m., nur Singular) – eine künstliche Wasserstraße in Panama: sie verbindet den Atlantischen und den Pazifischen Ozean und viele Schiffe fahren hindurch