10.02.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Montag, 10.02.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
USA wollen weitere Zölle erheben
US-Präsident Donald Trump sagt, dass er Zölle auf Stahl und Aluminium aus dem Ausland erheben will. Das ist vor allem für Kanada, China und Mexiko ein Problem: Sie sind die größten Lieferanten. Die Ankündigung macht den beginnenden Handelskrieg zwischen den reichsten Ländern der Welt noch schlimmer. Peking antwortet mit eigenen Zöllen.
Zoll/Zölle erheben – Geld nehmen, wenn ein Land Produkte in das eigene Land verkauft
Stahl (m., nur Singular) – ein Metall
Aluminium (n., nur Singular) – ein Metall
Lieferant, -en (m.) – hier: ein Land, das etwas liefert
Ankündigung, -en (f.) – die Tatsache, dass jemand sagt, was er/sie machen will
Handelskrieg, -e (m.) – ein ökonomischer Konflikt; ein Streit zwischen Ländern: Es geht um das Kaufen und Verkaufen von Produkten
TV-Debatte mit Scholz und Merz
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einer Fernseh-Debatte gesagt, dass er auch weiter keine Taurus-Raketen an die Ukraine liefern will. In der Debatte hat er mit Friedrich Merz von der CDU außerdem über Themen wie Migration, Wirtschaft und Außenpolitik gesprochen. Im Moment sieht es so aus, als ob Merz die Bundestagswahl gewinnt. Sie findet in weniger als zwei Wochen statt.
Debatte, -n (f.) – hier: eine Diskussion: zwei oder mehr Personen sprechen oder streiten über verschiedene Themen
Bundeskanzler, -/Bundeskanzlerin, -nen – der Chef/die Chefin der deutschen Regierung
Taurus-Rakete, -n (f.) – eine Waffe: sie kann Ziele treffen, die weit weg sind, und sie kaputtmachen
CDU (f., nur Sg.) – die Christlich-Demokratische Union Deutschlands; eine konservative deutsche Partei
Migration (f., nur Singular) – die Tatsache, dass Menschen aus anderen Ländern in ein Land kommen und Menschen aus einem Land weggehen
Wirtschaft (f., nur Singular) – die Ökonomie; die Produktion und der Handel mit Waren in einem Land
Außenpolitik (f., nur Singular) – die Politik: hier geht es um die Beziehung zu anderen Ländern
Bundestagswahl, -en (f.) – eine Veranstaltung: die Menschen wählen Personen und Parteien für das deutsche Parlament
Super Bowl in den USA
Jubel bei Amerikas größter Sportveranstaltung: Die Philadelphia Eagles haben mit 40:22 gegen die Kansas City Chiefs gewonnen. Sie verhinderten so den dritten Super-Bowl-Sieg der Chiefs in Folge. Als erster amtierender Präsident war auch Donald Trump bei der Veranstaltung dabei.
Jubel (m., nur Singular) – ein freudiger Ruf; „Hurra“-Rufe
etwas verhindern – dafür sorgen, dass etwas nicht passiert
Sieg, -e (m.) – die Tatsache, dass jemand gewinnt
in Folge – einer direkt nach dem anderen
amtierend – im Amt; hier: so, dass jemand aktuell Präsident ist