13.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Montag, 13.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
Feuer in Los Angeles
In Los Angeles kämpfen die Einsatzkräfte noch immer gegen das Feuer. Sie bereiten sich darauf vor, dass der Wind ab Mittwoch wieder stärker wird. 24 Menschen sind schon gestorben, dazu kommen mindestens zwölf Vermisste. Der Gouverneur von Kalifornien hat einen Fonds für die Hilfe vor Ort eingerichtet. Das Feuer hat schon rund 12.000 Häuser zerstört.
gegen etwas kämpfen – hier: gegen etwas aktiv sein; etwas gegen etwas tun
Einsatzkraft, -kräfte (f.) – hier: Diese Menschen helfen anderen in gefährlichen Situationen
Feuer, - (n.) – die Tatsache, dass etwas brennt
Vermisste/r – eine Person: niemand weiß, wo sie ist
Gouverneur, -e / Gouverneurin, -nen – hier: der Staats- und Regierungschef von einem Bundesstaat in den USA
einen Fonds ein|richten – hier: eine Institution gründen, die Geld sammelt und die Verteilung organisiert
etwas zerstören – etwas kaputt machen
Südkorea: Vor der Amtsenthebung von Yoon Suk Yeol
In der Nähe von Yoon Suk Yeols Haus in Seoul protestieren Menschen für und auch gegen den suspendierten südkoreanischen Präsidenten. Im Dezember hat Yoon Suk Yeol versucht, das Kriegsrecht zu verhängen. Das hat nicht geklappt. Seitdem ist er in seinem Haus. Die Behörden wollen ihn verhaften. Am Dienstag beginnt die Anhörung zur Amtsenthebung.
gegen jemanden/etwas protestieren – öffentlich sagen oder zeigen, dass man gegen jemanden/etwas ist
suspendiert – hier: so, dass jemand seine Arbeit (eine Zeit lang) nicht mehr macht
das Kriegsrecht verhängen – erklären, dass die Situation im Land nicht normal ist, sondern so wie in einem Krieg
Behörde, -n (f.) – eine Institution vom Staat, zum Beispiel die Polizei
jemanden verhaften – jemanden mitnehmen und ins Gefängnis bringen
Anhörung, -en (f.) – ein Termin, bei dem eine Person Fragen beantwortet
Amtsenthebung, -en (f.) – eine rechtliche Aktion: ein Präsident kann so sein Amt verlieren
Selenskyj zu Gefangenenaustausch bereit
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist einverstanden, zwei nordkoreanische Soldaten auszutauschen. Er möchte sie aber nur gegen ukrainische Soldaten austauschen, die in Russland gefangen sind. Die nordkoreanischen Soldaten haben für Russland in der Region Kursk gekämpft. Dort hat man sie gefangen genommen.
Soldat, -en/Soldatin, -nen – eine Person, die beim Militär arbeitet; eine Person, die ihr Land schützen soll
jemanden/etwas aus|tauschen – jemanden/etwas geben und dafür jemanden/etwas bekommen
gefangen sein – nicht frei sein
Region, -en (f.) – die Gegend; das Gebiet
jemanden gefangen nehmen – jemandem seine Freiheit nehmen und ihn zum Beispiel in ein Gefängnis bringen