Kurz und leicht

15.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Mittwoch, 15.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Yoon Suk Yeol verhaftet

Anti-Korruptions-Ermittler in Südkorea haben den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol verhaftet. Sie werfen ihm Aufruhr vor, weil er im Dezember für kurze Zeit das Kriegsrecht verhängt hat. Yoon Suk Yeols Anhängerinnen und Anhänger und seine Sicherheitskräfte haben immer wieder versucht, seine Verhaftung zu verhindern.

Anti-Korruptions-Ermittler, -/ Anti-Korruptions-Ermittlerin, -nen – diese Personen untersuchen etwas: zum Beispiel, ob jemand Geld angenommen hat, obwohl er oder sie es nicht durfte
suspendiert – hier: so, dass jemand für eine Zeit seine beruflichen Aufgaben nicht machen darf
jemanden verhaften – eine Person mitnehmen und ins Gefängnis bringen
jemandem etwas vorwerfen – sagen, dass jemand etwas Falsches gemacht hat
Aufruhr (m., nur Singular) – ein Verbrechen: man bringt das eigene Land in Unruhe
das Kriegsrecht verhängen – als wichtigste Person im Staat sagen, dass es eine Zeit lang besondere Gesetze und Rechte für die Regierung und die Menschen im Land gibt
Anhänger, -/Anhängerin, -nen – eine Person: sie findet eine andere Person gut und unterstützt sie
Sicherheitskräfte (nur Plural) – hier: eine Art Polizei; Menschen in einem Staat: sie sollen für Ordnung und Sicherheit sorgen
etwas verhindern – etwas machen, damit etwas nicht passiert
 

Israel: Warten auf die Waffenruhe

Die Familien der israelischen Geiseln warten auf Nachrichten über eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Die Hamas sagt, dass sie mit dem Entwurf für ein solches Abkommen einverstanden ist. Darin heißt es, dass Dutzende Geiseln freikommen sollen. Israel hat noch nicht gesagt, dass es einverstanden ist. US-Außenminister Antony Blinken glaubt aber, dass die Waffenruhe sehr bald kommt.

Geisel, -n (f.) – eine Person: sie ist gefangen, bis ein bestimmtes Ziel erreicht ist
Waffenruhe, -n (f.) – eine Pause in einem Krieg
Gazastreifen (m., nur Singular) – die Gegend um die Stadt Gaza, wo Palästinenserinnen und Palästinenser leben
Entwurf, Entwürfe (m.) – eine erste Version
Abkommen, - (n.) – ein Vertrag; ein Papier, mit dem man sich einigt
Dutzend, -e (n.) – eine Anzahl von 12
 

Feuer in Los Angeles

In Los Angeles hat es nicht so starken Wind gegeben, wie man erwartet hat. Das hilft den Feuerwehrleuten: Sie können jetzt besser arbeiten. Mehrere kleinere Feuer haben sie schon gelöscht. Tausende Menschen haben durch das Feuer bereits ihr Zuhause verloren, 25 Menschen sind gestorben.

etwas erwarten – glauben, dass in Zukunft etwas passiert
Feuerwehr, -en (f.) – eine Organisation: die Menschen, die hier arbeiten, helfen, wenn es brennt
Feuer, - (n.) – die Tatsache, dass etwas brennt
etwas löschen – ein Feuer ausmachen
Zuhause (n., nur Singular) – der Ort oder das Haus, wo man wohnt und sich wohlfühlt