16.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Dienstag, 16.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
Vor einer Waffenruhe im Gazastreifen
Die israelische Regierung erklärt heute wahrscheinlich, dass sie mit einer Waffenruhe im Gazastreifen einverstanden ist. Palästinenserinnen und Palästinenser feiern nach 15 Monaten Krieg die Nachricht von einer Einigung zwischen Israel und der Hamas. Man will israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freilassen. Die katarische Regierung sagt, dass es ab Sonntag eine Waffenruhe geben soll. Katar hat bei den Gesprächen eine wichtige Rolle gespielt.
Regierung, -en (f.) – die Personen, die ein Land führen oder leiten
Waffenruhe, -n (f.) – eine (kurze) Pause in einem Krieg
Krieg, -e (m.) – der Kampf; ein Konflikt mit Waffen
Einigung, -en (f.) – eine Lösung in einem Streit
Geisel, -n (f.) – eine Person, die von einem Menschen oder einer Gruppe gegen ihren Willen festgehalten wird
Gefangene, -n (m./f.) – eine Person, die nicht frei ist
eine Rolle spielen – hier: Bedeutung haben; wichtig sein
Herzog für das Abkommen
Der israelische Präsident Isaac Herzog sagt, dass das Sicherheitskabinett und die Regierung in Israel das Abkommen zur Waffenruhe unterschreiben sollen. Premierminister Benjamin Netanjahu sagt, dass man noch über letzte Details sprechen muss. Dann kann die Waffenruhe in Kraft treten.
Sicherheitskabinett, -e (n.) – eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern: ihre Aufgabe ist der Schutz vor Krieg und ähnlichen Gefahren
Abkommen, - (n.) – ein Vertrag, der eine gemeinsame Lösung beschreibt
Waffenruhe, -n (f.) – eine Pause in einem Krieg
Premierminister, -/Premierministerin, -nen – der Chef/die Chefin der Regierung in einem Land
Detail, -s (n.) – eine kleine Sache
in Kraft treten – anfangen; beginnen
Joe Biden: Gefahr für die Demokratie
In den USA hat Präsident Joe Biden seine Abschiedsrede gehalten. Dabei hat er von einer Gefahr für die Demokratie in Amerika gesprochen, wenn wenige, sehr reiche Menschen bald das Land regieren. Besonders in der Tech-Industrie haben wenige Menschen immer mehr Macht und Geld, sagt er.
eine Abschiedsrede halten – zu Menschen sprechen, um „tschüss“ zu sagen
Gefahr, -en (f.) – ein Risiko; die Tatsache, dass etwas gefährlich ist
etwas regieren – etwas leiten; etwas führen
Tech-Industrie, -n (f.) – der Teil der Wirtschaft, der Technik produziert
Macht (f., nur Singular) – die Kontrolle