eine (schwierige) Aufgabe steht bevor/muss gelöst werden
ein Wagen mit zwei Rädern zur Personenbeförderung, der von einem Menschen, meist auf einem Fahrrad, gezogen wird
bis hier gewesen; hier: bereits erhalten
ein Raum, in dem Künstlerinnen und Künstler ihre Werke schaffen; die Werkstatt eines Künstlers oder einer Künstlerin
etwas kreativ erschaffen; einer Sache ein bestimmtes Aussehen geben
das (modische) Zubehör (meist zur Kleidung oder zur Wohnungseinrichtung)
eine Person, die Einrichtungsgegenstände bearbeitet, erneuert und/oder sie neu gestaltet
ein Geschäft, in dem man Waren kaufen kann, die speziell gestaltet wurden
hier: ein Ort des Glücks, der Zufriedenheit; ein Ort, an dem sich jemand sehr wohlfühlt
in dem Zeitraum zwischen zwei zeitlichen Ereignissen; inzwischen
hier: losfahren; sich auf den Weg machen
eine Sehenswürdigkeit (z. B. ein Gebäude), die typisch für eine Stadt, eine Region oder ein Land ist
losfahren; schneller werden
ein bestimmtes Hostel in Berlin mit Einrichtungsgegenständen aus der ehemaligen DDR (gebildet aus: Ost + Hostel)
echt; in ursprünglicher Art und Weise; nicht gefälscht oder nachgemacht
hier: der Eindruck/das Gefühl, sich in einer anderen, meist früheren Zeit zu befinden
zuversichtlich sein; in positiver Stimmung sein
ein Denkmal in Berlin, das zur Erinnerung an drei militärische Siege gebaut wurde
hier: die Natur, z. B. ein Park oder ein Wald
hier: bei etwas ankommen
eigentlich: eine Redewendung, die gebraucht wird, wenn eine wichtige Entscheidung ansteht/es um einen wichtigen Sieg geht; hier im wörtlichen Sinne gemeint
eine gebratene oder frittierte Wurst, die mit scharfer Soße und Currypulver gegessen wird
deutlich werden; herauskommen
ein Haltepunkt vor dem eigentlichen Ziel
hier: einer Meinung sein; eine gemeinsame Lösung finden
eine große Bedeutung haben; wichtig sein
ein Möbelstück
gebildet aus: Ost(deutschland)/Osten + Nostalgie = die Sehnsucht nach bestimmten Aspekten des Lebens in Ostdeutschland
hier: eine (zum Teil sehr scharfe) Masse aus gemahlenen Senfkörnern, Essig und Gewürzen, die zum Würzen verwendet wird
ein Einzelstück; etwas, das nur einmal hergestellt wurde
hier: der Zusammenschluss der beiden deutschen Staaten (DDR und Bundesrepublik Deutschland) im Jahr 1990