19.02.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Mittwoch, 19.02.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
Trump macht Ukraine für Kriegsdauer verantwortlich
US-Präsident Donald Trump gibt der Ukraine die Schuld für die Dauer des russischen Angriffskriegs. Er hat gesagt, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj keine Vereinbarung mit Russland wollte. Das hat Trump nach einem Gipfeltreffen zwischen Russland und den USA in Riad gesagt. US-Außenminister Marco Rubio hat dort gesagt, dass die USA und Russland den Krieg beenden wollen. Die Gespräche haben ohne Beteiligung Europas und der Ukraine stattgefunden.
jemandem die Schuld geben – sagen, dass jemand verantwortlich ist
Angriffskrieg, -e (m.) – ein militärischer Konflikt zwischen mindestens zwei Staaten: dabei hat eine Seite den Konflikt mit Gewalt (einem Angriff) angefangen
Vereinbarung, -en (f.) – eine Abmachung; ein Deal: zwei Personen oder Länder sprechen miteinander und sagen, dass sie etwas tun oder nicht tun wollen
Gipfeltreffen, - (n.) – eine internationale Veranstaltung: die wichtigsten Politikerinnen und Politiker mehrerer Länder treffen sich, weil sie etwas Wichtiges besprechen wollen
Außenminister, -/Außenministerin, -nen – eine Person: sie ist in der Regierung eines Landes und kümmert sich um die Beziehungen zu anderen Ländern
Beteiligung, -en (f.) – eine Situation: jemand ist bei etwas dabei; jemand nimmt an etwas teil
Hamas lässt weitere Geiseln frei
Die Terrororganisation Hamas sagt, dass sie am Samstag sechs Geiseln aus dem Gazastreifen freilassen will. Vier von ihnen hat die Hamas am 7. Oktober 2023 entführt, die anderen beiden vor über zehn Jahren. Die Hamas will außerdem am Donnerstag die Leichen von vier toten Geiseln an Israel zurückgeben.
Terrororganisation, -en (f.) – eine Gruppe von Menschen: sie ist gegen den Staat; sie tötet und verletzt viele andere Menschen und will ihnen Angst machen
Geisel, -n (f.) – eine Person: jemand hat sie entführt und will sie erst dann freilassen, wenn jemand (z. B. ein Politiker oder die Polizei) das tut, was er will
jemanden frei|lassen – einer Person die Freiheit wiedergeben: sie war vorher nicht frei; sie war in Gefangenschaft
jemanden entführen – eine Person gegen ihren Willen an einen anderen Ort bringen und nicht gehen lassen, weil man damit ein Ziel erreichen will
Leiche, -n (f.) – der Körper eines toten Menschen
Papst Franziskus hat eine Lungenentzündung
Papst Franziskus hat eine beidseitige Lungenentzündung, sagt der Vatikan. Der Verlauf der Krankheit macht vielen Menschen Sorgen. Sie haben sich deshalb vor der Gemelli-Klinik in Rom versammelt. Dort wird der 88-Jährige seit Freitag behandelt.
Papst, Päpste (m.) – das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche; eine Person: sie hat die höchste Stelle in der römisch-katholischen Kirche und lebt in Rom
beidseitige Lungenentzündung, -en (f.) – eine schwere Krankheit der Atemwege; die Organe zum Atmen (die Lungen) haben eine Infektion
Vatikan (m., nur Singular) – ein Stadtstaat: er liegt in Rom und ist das Zentrum der römisch-katholischen Kirche
Verlauf, Verläufe (m.) – die Entwicklung; die Art wie etwas (z. B. eine Krankheit) sich verändert
etwas macht jemandem Sorgen – etwas (z. B. eine Krankheit) macht jemandem Angst; jemand denkt, dass etwas Schlimmes passieren kann
Klinik, -en (f.) – das Krankenhaus
sich versammeln – (als Gruppe) zusammenkommen; mit vielen Menschen an einen Ort kommen
jemanden behandeln – einer kranken Person medizinisch helfen (z. B. in einem Krankenhaus)