20.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen
Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Dienstag, 20.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.
Freilassung von palästinensischen Gefangenen
Israel hat nach Beginn der Waffenruhe in Gaza 90 palästinensische Gefangene freigelassen. Viele Menschen haben bei der Rückkehr der Frauen und Jugendlichen ins Westjordanland gejubelt. Israel soll in den nächsten Wochen noch etwa 1900 Palästinenser freilassen.
Waffenruhe (f., nur Singular) – eine Pause in einem Krieg: in dieser Zeit wird nicht gekämpft
Gefangene, -n (m./f.) – eine Person: sie ist nicht frei, ein Staat hat sie ins Gefängnis gebracht, weil sie vielleicht etwas Verbotenes getan hat
jemanden frei|lassen – einer Person die Freiheit geben: sie war vorher nicht frei (z. B. im Gefängnis)
Rückkehr (f., nur Singular) – eine Situation: jemand war lange weg und kommt wieder zurück an einen Ort
jubeln – laut rufen oder schreien, weil man sich sehr freut
Israel: Freilassung von Geiseln
Die Hamas hat nach Beginn der Waffenruhe in Gaza drei israelische Geiseln freigelassen. Die drei Frauen sind jetzt nach 471 Tagen in Gefangenschaft zurück in Israel. Man hat sie in einem Krankenhaus in Tel Aviv untersucht, und sie konnten dort ihre Familien wiedersehen.
Waffenruhe (f., nur Singular) – eine Pause in einem Krieg: in dieser Zeit wird nicht gekämpft
Geisel, -n (f.) – eine Person: man hat ihr die Freiheit genommen und will sie erst wieder freilassen, wenn z. B. ein Staat etwas tut
jemanden frei|lassen – einer Person die Freiheit geben: sie war vorher nicht frei (z. B. in Gefangenschaft)
Gefangenschaft (f., nur Singular) – eine Situation: man ist nicht frei; man ist unter der Kontrolle von anderen Menschen und kann nicht weggehen
Amtsantritt von Donald Trump
Kurz vor seinem Amtsantritt hat in Washington eine Kundgebung von Donald Trump stattgefunden. Dort hat der neue US-Präsident gesagt, dass er an seinem ersten Tag im Amt fast 100 Dekrete unterschreiben will. Er hat auch noch einmal gesagt, dass er viele Migranten ohne Ausweis abschieben will und dass es Importzölle geben soll.
Amtsantritt, -e (m.) – ein Moment: ein wichtiger Politiker (z. B. ein Präsident) beginnt seine Arbeit für einen bestimmten Zeitraum (sein Amt)
Kundgebung, -en (f.) – eine Veranstaltung: dort sagt jemand etwas zu den Menschen
im Amt – in einer bestimmten beruflichen Position
Dekret, -e (n.) – eine Art Gesetz in den USA (englisch: executive order): der Präsident der USA kann es ohne Erlaubnis des Parlaments beschließen
Migrant, -en/Migrantin, -nen – eine Person: sie ist aus ihrem eigenen Land in ein anderes Land gegangen und lebt dort
jemanden ab|schieben – eine Person (vor allem Migranten) gegen ihren Willen aus einem Land in ihr Heimatland zurückbringen
Importzoll, -zölle (m.) – Geld: man muss es extra zahlen, wenn man in seinem Land Produkte aus einem anderen Land kauft