Kurz und leicht

22.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Mittwoch, 22.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Trump droht Russland

US-Präsident Donald Trump droht Russland mit neuen Sanktionen, wenn Präsident Wladimir Putin nicht zu Gesprächen über Frieden mit der Ukraine bereit ist. Trump will bald mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sprechen. Er hat auch über Europa und China gesprochen: Europa soll mehr Geld zur Verteidigung der Ukraine ausgeben und Chinas Präsident Xi Jinping soll sich diplomatisch engagieren.

jemandem drohen – jemandem sagen, dass man etwas Schlimmes tut, wenn er/sie nicht macht, was man will
Sanktion, -en (f.) – hier: eine wirtschaftliche Strafe gegen ein anderes Land: man erlaubt einem Land weniger Dinge, z. B. im internationalen Handel
zu etwas bereit sein – hier: etwas tun wollen; sich vorstellen können, dass man etwas tut; nicht (mehr) gegen etwas sein
Frieden (m., nur Singular) – die Tatsache, dass es keinen militärischen Streit (mehr) zwischen zwei Staaten oder Gruppen gibt
Verteidigung (f., nur Singular) – hier: die Tatsache, dass man einen Staat militärisch schützt
sich diplomatisch engagieren – mit Politikerinnen und Politikern aus vielen anderen Ländern sprechen und versuchen, dadurch Probleme zu lösen
 

Viele Tote bei Brand in der Türkei

Bei einem Hotelbrand in der Türkei sind mindestens 76 Menschen gestorben, über 50 sind verletzt. Das zwölfstöckige Gebäude liegt in einem Skigebiet nordwestlich von Ankara. Die Behörden sagen, dass das Feuer wahrscheinlich in einem Restaurant ausgebrochen ist und sich dann schnell ausgebreitet hat. 

Brand, Brände (m.) – ein großes Feuer: man kann es nicht kontrollieren und es ist gefährlich
Skigebiet, -e (n.) – eine Region: dort kann man Wintersport machen (Ski fahren)
Behörde, -n (f.) – der Staat; die staatlichen Organisationen (z. B. Polizei und Feuerwehr)
aus|brechen – hier: beginnen; der Anfang eines großen Feuers sein
sich aus|breiten – größer werden; mehr Raum einnehmen; auf einer immer größeren Fläche sein


Grönland will autonom bleiben

Grönlands Regierungschef Mute Egede hat gesagt, dass die dänische autonome Region weiter über sich selbst bestimmen möchte. Grönland will auf keinen Fall Teil der USA werden, so Egede. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor gesagt, dass er die Kontrolle über die größte Insel der Welt bekommen will und dass Grönland wichtig für die Sicherheit der USA ist.

Regierungschef, -s/Regierungschefin, -nen – ein Politiker/eine Politikerin: er/sie kontrolliert ein Land bzw. ist Chef/Chefin der Regierung
autonom – unabhängig; so, dass man selbst die Kontrolle über etwas hat
über sich selbst bestimmen – sich nicht von anderen kontrollieren lassen; selbst entscheiden
so – hier: so, wie jemand gesagt hat