Kurz und leicht

23.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Donnerstag, 23.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Messerangriff in Deutschland

Nach einem Messerangriff auf eine Gruppe von Kindern im deutschen Aschaffenburg hat die Polizei einen Mann aus Afghanistan festgenommen. Ein zweijähriges Kind und ein erwachsener Mann sind bei dem Angriff gestorben. Der Mann wollte die Kinder wahrscheinlich beschützen. Zwei weitere Menschen sind verletzt, sagen die Behörden.

Messerangriff, -e (m.) – eine Gewalttat: jemand benutzt ein Messer und will andere damit verletzten oder töten
jemanden fest|nehmen – (als Polizei) jemanden mitnehmen, dass er nicht mehr frei ist; jemanden ins Gefängnis bringen, weil er etwas Verbotenes getan hat
weitere – andere; mehr
Behörde, -n (f.) – die staatliche Stelle; die offizielle Stelle (z. B. Regierung, Polizei, Ämter)
jemanden beschützen – etwas tun, sodass jemandem nichts Schlimmes passiert
 

Neuer Waldbrand in Kalifornien

Nördlich von Los Angeles ist ein neuer Waldbrand ausgebrochen. Deshalb sollen mehr als 50.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Starker Wind macht den Waldbrand noch schlimmer  schon etwa 40 Quadratkilometer Hügelgebiet sind zerstört. Das Feuer ist nur 60 Kilometer vom Ort der letzten Waldbrände entfernt.

Waldbrand, -brände (m.) – ein großes Feuer in einem Waldgebiet
aus|brechen – plötzlich beginnen; plötzlich da sein und größer (und gefährlich) werden
etwas verlassen – von einem Ort weggehen
Hügelgebiet, -e (n.) – eine Region: sie ist nicht flach; sie hat viele kleine Berge (Hügel)
etwas zerstören – hier: etwas verbrennen
von etwas entfernt sein – von etwas (weit) weg sein
 

Mehr US-Soldaten an mexikanischer Grenze

US-Präsident Donald Trump will härter gegen Migranten vorgehen und schickt 1500 Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Dort sind schon jetzt 2000 US-Soldaten. Außerdem hindern die USA Migranten und Flüchtlinge jetzt auch dann an der Einreise, wenn sie dafür schon eine Erlaubnis haben.

gegen jemanden vor|gehen – etwas gegen jemanden tun
Migrant, -en/Migrantin, -nen – eine Person: sie ist aus ihrem eigenen Land in ein anderes Land gegangen
Soldat, -en/Soldatin, -nen – eine Person: sie arbeitet beim Militär, sie ist bei der Armee eines Landes
Grenze, -n (f.) – eine Linie zwischen zwei Ländern: dort hört ein Land auf und beginnt ein anderes Land
jemanden an etwas hindern – jemanden von etwas abhalten; dafür sorgen, dass jemand etwas nicht tut
Flüchtling, -e (m.) – eine Person: sie ist in ihrem eigenen Land in Gefahr oder Not (z. B. wegen eines Kriegs) und musste es deshalb verlassen
Einreise, -n (f.) – eine Situation: eine Person reist in ein Land