Kurz und leicht

28.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Dienstag, 28.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz haben sich etwa 50 Überlebende des Holocaust und wichtige Politikerinnen und Politiker in dem früheren Konzentrationslager der Nationalsozialisten getroffen. Sie haben dort an die Millionen Menschen erinnert, die die Deutschen zwischen 1933 und 1945 in ganz Europa ermordet haben. Überlebende haben gesagt, dass die Welt die Fehler der Geschichte nicht wiederholen darf.
 

Jahrestag, -e (m.) – ein Tag im Jahr: hier hat in der Vergangenheit etwas Bestimmtes stattgefunden
Befreiung, -en (f.) – das Beenden einer Gefangenschaft oder einer Herrschaft oder Kontrolle
Überlebende, -n (m./f.) – eine Gruppe von Menschen: sie sind in einer schlimmen Situation nicht gestorben
Holocaust (m., nur Singular) – das Töten von Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945
Konzentrationslager, - (n.) – hier: eine Art Gefängnis: die Nationalsozialisten haben hier viele Menschen gefangen gehalten und getötet
Nationalsozialist, -en/Nationalsozialistin, -nen – eine Gruppe von Menschen: sie unterstützten das System von Adolf Hitler
jemanden ermorden – jemanden töten
 

Rückkehr in den nördlichen Gazastreifen

Hunderttausende Palästinenserinnen und Palästinenser sind in den nördlichen Gazastreifen zurückgekehrt. Die UNO sagt, dass nach 15 Monaten Krieg dort über 60 Prozent der Häuser zerstört oder schwer beschädigt sind. Viele Menschen wissen nicht, ob sie noch eine Heimat haben. Die Rückkehr ist Teil der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas.
 

zurück|kehren – zurückgehen; zurückkommen (Substantiv: die Rückkehr)
Krieg, -e (m.) – der Kampf; ein Konflikt mit Waffen
zerstört – so kaputt, dass man etwas nicht mehr reparieren kann
beschädigt – in Teilen kaputt
Waffenruhe, -n (f.) – eine kurze Pause in einem Krieg oder einem Konflikt mit Waffen
 

Kämpfe im Kongo

Mindestens 17 Menschen sind bei Kämpfen in der Demokratischen Republik Kongo gestorben. Rebellen haben die Stadt Goma im Osten des Landes angegriffen. Die UNO sagt, dass Kämpfer aus dem Nachbarland Ruanda nach Goma gekommen sind. Die Rebellen sagen, dass sie die Stadt kontrollieren. Die kongolesische Regierung bestreitet das.
 

Kampf, Kämpfe (m.) – ein Konflikt oder Streit mit Gewalt und Waffen
Rebell, -en/Rebellin, -nen – hier: eine Person: sie kämpft gegen die Regierung
jemanden an|greifen – jemanden attackieren; einen Kampf mit jemandem anfangen
Regierung, -en (f.) – eine Gruppe von Personen: sie führen oder leiten ein Land
etwas bestreiten – sagen, dass etwas nicht stimmt