Langsam gesprochene Nachrichten

28.10.2022 – Langsam gesprochene Nachrichten

Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Elon Musk hat Twitter übernommen

Nach monatelangem Hin und Her hat High-Tech-Milliardär Elon Musk die Übernahme von Twitter abgeschlossen. "Der Vogel ist befreit", twitterte Musk in Anspielung auf das Logo des Kurzbotschaftendienstes. Nach US-Medienberichten liegt der Kaufpreis bei den ursprünglich vereinbarten 44 Milliarden Dollar. Sofort nach der Übernahme seien Twitter-Chef Parag Agrawal und zwei weitere Führungskräfte entlassen worden. Musk hatte die Twitter-Führung in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert. Beobachter befürchten nun, dass Musk die Bemühungen des Dienstes etwa im Kampf gegen Hassbotschaften und Falschinformationen stark einschränken könnte.
 

IAEA plant Inspektionen in Ukraine

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) will nach der russischen Behauptung, Kiew plane im Krieg den Einsatz einer "schmutzigen Bombe" - also mit einem mit radioaktivem Material versetzten Sprengsatz - noch in dieser Woche eine Beobachtermission in die Ukraine entsenden. Das sagte IAEA-Chef Rafael Grossi laut einer Mitteilung. Die ukrainische Regierung hatte schriftlich um die Entsendung von Inspektoren gebeten. Kiew und mehrere westliche Staaten wiesen die russischen Anschuldigungen zurück. Der russische Vorwurf wird als möglicher Vorwand für eine weitere Eskalation des Kriegs gedeutet. 
 

Cyberangriffe auf Parlamente in Polen und der Slowakei

Die Parlamente in Polen und der Slowakei sind Ziele von Cyberangriffen geworden. Ein Sprecher des Senats in Warschau erklärte, der Angriff in Polen sei aus mehreren Richtungen erfolgt, "auch aus der Russischen Föderation". Demnach stand die Attacke möglicherweise im Zusammenhang mit einer Senatsabstimmung vom Mittwoch, bei der die russische Regierung zu einem "terroristischen Regime" erklärt worden war. In der Slowakei fielen nach Parlamentsangaben alle Computer und Telefonleitungen aus, sodass die Abgeordneten über mehrere Gesetzesvorlagen nicht abstimmen konnten.
 

Der Irak hat wieder eine Regierung

Mehr als ein Jahr nach der Wahl und nach erbitterten Machtkämpfen hat der Irak eine neue Regierung. Das Parlament in Bagdad stimmte mehrheitlich für das Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Mohammed Schia al-Sudani. Die Abstimmung erfolgte durch Handzeichen. Rund 250 Abgeordnete des 329 Sitze zählenden Parlaments nahmen an der Sitzung teil. Wie viele von ihnen genau für die neue Regierung stimmten, wurde nicht bekanntgegeben. Al-Sudani versprach in einer Rede im Parlament, alle politischen Kräfte einzubinden, unabhängig davon, ob sie an der Regierung beteiligt seien.
 

USA ziehen diplomatisches Personal aus Abuja ab

Wegen eines "erhöhten Risikos terroristischer Angriffe" haben die USA die Abreise von allem nicht dringend benötigten diplomatischen Personal und dessen Familien aus der nigerianischen Hauptstadt Abuja angeordnet. Das US-Außenministerium gab in seiner Erklärung keine genaueren Details zur Bedrohung an. Die Länderinformationen des Ministeriums warnen allerdings, Terroristen könnten mit wenig oder ohne Vorwarnung angreifen und etwa auf Einkaufszentren, Märkte, Hotels oder Schulen abzielen. Mehrere westliche Botschaften empfahlen ihren Bürgern, Reisen innerhalb Nigerias einzuschränken. Abuja galt bisher als sicher.
 

EU will ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich darauf geeinigt, dass der Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge in der EU ab 2035 verboten wird. Im Jahr 2026 soll die Entscheidung überprüft werden können. Der stellvertretende EU-Kommissionspräsident Frans Timmermans sprach angesichts der Einigung von einem starken Signal an die Industrie und die Verbraucher. Europa vollziehe die Wende zu einer emissionsfreien Mobilität.