Kurz und leicht

30.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Donnerstag, 30. Januar 2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Flugzeugabsturz in den USA

In der Nähe von Washington, D.C. ist ein Flugzeug mit 60 Passagierinnen und Passagieren und vier Besatzungsmitgliedern mit einem Hubschrauber der US-Armee zusammengestoßen und über dem Potomac River abgestürzt. Das Flugzeug war auf dem Weg von Kansas zum Ronald Reagan National Airport. Die Such- und Rettungsarbeiten laufen noch.

Passagier, -e/Passagierin, -nen – hier: eine Person: sie fliegt in einem Flugzeug
Besatzungsmitglied, -er (n.) – eine Person: sie arbeitet im Flugzeug und gehört zur Crew
Hubschrauber, - (m.) – ein Helikopter; ein Fluggerät
Armee, -n (f.) – das Militär eines Landes; die Soldaten
zusammen|stoßen – hier: gegeneinanderfliegen
ab|stürzen – hinunterfallen
Rettung, -en (f.) – Hilfe in einer großen Gefahr
 

Trump will Migranten nach Guantánamo schicken

In den USA gibt es ein neues Gesetz zu Menschen, die ohne gültige Aufenthaltspapiere in den USA sind. Wenn in Zukunft jemand sagt, dass sie ein Verbrechen begangen haben, kann die Polizei sie inhaftieren oder abschieben – auch ohne Gerichtsurteil. Außerdem sagt US-Präsident Donald Trump, dass er 30.000 Migrantinnen und Migranten nach Guantánamo Bay auf Kuba schicken und dort inhaftieren will. Die kubanische Regierung verurteilt die Pläne.

Aufenthalt (m., nur Singular) – die Tatsache, dass jemand an einem Ort ist
in Zukunft – in der Zeit, die noch kommt, zum Beispiel morgen oder nächstes Jahr
ein Verbrechen begehen – etwas Illegales oder Verbotenes tun
jemanden inhaftieren – jemanden ins Gefängnis bringen und dort festhalten
jemanden ab|schieben – eine ausländische Person gegen ihren Willen aus einem Land herausbringen
Gerichtsurteil, -e (n.) – die Entscheidung von einem Gericht bei einem Streit
Migrant, -en/Migrantin, -nen – eine Person: sie ist in ein anderes Land gegangen und möchte dort leben
etwas verurteilen – hier: sagen, dass man etwas schlecht oder falsch findet
 

Dritter Gefangenenaustausch in Israel

Schon zweimal hat die Hamas israelische Geiseln freigelassen, zuletzt vier Soldatinnen am 25. Januar 2025. Nun gibt es den dritten Austausch seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen: Die Hamas will weitere israelische Geiseln und andere Gefangene freilassen, Israel dafür 110 palästinensische Gefangene. Die Hamas sagt aber, sie wird die letzten Geiseln erst freilassen, wenn sich Israel komplett aus dem Gazastreifen zurückgezogen hat.

Geisel, -n (f.) – eine Person, die von einem Menschen oder einer Gruppe gegen ihren Willen festgehalten wird
Soldat, -en/Soldatin, -nen – eine Person, die beim Militär arbeitet; eine Person, die ihr Land schützen soll
Austausch (m., nur Singular) – die Tatsache, dass sich zwei Personen oder Gruppen gegenseitig etwas geben
Waffenruhe, -n (f.) – eine Pause in einem Krieg
Gefangene, -n (f./m.) – eine Person, die nicht frei ist
sich zurück|ziehen – weggehen
komplett – total; zu 100 Prozent