Kurz und leicht

31.01.2025 – Kurz und leicht: Nachrichten zum Deutschlernen

Lern Deutsch auf Anfängerniveau mit den Nachrichten der DW von Freitag, 31.01.2025 – als Video mit Untertiteln und als Text mit Worterklärungen.

Abstimmung über Einwanderungsgesetz in Deutschland

Der Deutsche Bundestag stimmt heute über ein umstrittenes Gesetz zum Thema Migration ab. Im Text steht, dass viele Migranten ihre Familien nicht mehr nach Deutschland holen dürfen und weniger Migration zum Ziel der Regierungspolitik wird. Die konservative CDU/CSU braucht dafür die Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD – beide Parteien haben vorgestern zum ersten Mal gemeinsam im Bundestag abgestimmt. Das hat große Empörung ausgelöst.

über etwas ab|stimmen – zusammen entscheiden: gibt es ein neues Gesetz oder einen Beschluss oder nicht? (Substantiv: die Stimme)
umstritten – so, dass manche dafür und manche dagegen sind; so, dass es starke Diskussionen über etwas gibt
Gesetz, -e (n.) –; eine staatliche Regel: sie gilt in einem Land und alle müssen sich daran halten, z. B. ob etwas erlaubt oder verboten ist
Migration (f., nur Singular) – eine Situation: jemand kommt aus seinem Land in ein anderes Land und möchte dort bleiben (Substantiv: der Migrant, die Migrantin)
konservativ – in der Politik: so, dass man das Alte behalten und nicht so viel ändern will; politisch mehr rechts als links
rechtsextrem – in der Politik: nicht demokratisch; so, dass man manche Menschen für schlechter hält als andere, weil sie z. B. aus einem bestimmten Land kommen oder anders aussehen
Empörung aus|lösen – etwas ist passiert und viele Menschen sind deshalb wütend
 

Nach Absturz in Washington: Flugschreiber gefunden

Nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs über Washington hat man jetzt den Flugschreiber gefunden. Am Mittwoch ist das Flugzeug in der Luft mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen. Dann sind beide Maschinen in den Potomac River gestürzt. 67 Menschen sind gestorben; niemand hat überlebt.

Absturz, Abstürze (m.) – hier: ein schlimmes Ereignis: etwas (z. B. ein Flugzeug) fällt unkontrolliert zu Boden oder ins Meer (Verben: stürzen; abstürzen)
Passagier, -e/Passagierin, -nen – ein Fahrgast oder ein Fluggast; eine Person: sie reist z. B. mit einem Flugzeug, einem Schiff oder einem Zug
Flugschreiber, - (m.) – ein Gerät in einem Flugzeug: es speichert Informationen über den Flug und geht auch bei einem Unfall (Absturz) nicht kaputt
Militärhubschrauber, - (m.) – ein Fluggerät der Armee eines Landes: es ist kleiner als ein Flugzeug und kann senkrecht nach oben fliegen
mit etwas zusammen|stoßen – ohne Kontrolle gegen etwas prallen oder stoßen: dabei können Menschen verletzt werden oder sterben und es gehen Dinge kaputt
(etwas) überleben – in einer (lebens-)gefährlichen Situation nicht sterben
 

Israel: Freilassung von Gefangenen

Israel hat 110 palästinensische Gefangene freigelassen. Davor hat die Hamas acht Geiseln freigelassen. Die Hamas hat sie bei den Terroranschlägen am 7. Oktober 2023 entführt. Israel und die Hamas haben vor Kurzem eine Waffenruhe vereinbart und wollen in dieser Zeit Gefangene austauschen.

Gefangene, -n (m./f.) – eine Person: sie ist nicht frei; sie ist z. B. im Gefängnis oder entführt
jemanden frei|lassen – eine vorher gefangene Person z. B. aus dem Gefängnis lassen: sie ist jetzt wieder frei
Geisel, -n (f.) – eine Person: sie ist nicht frei; jemand hält sie fest, weil er etwas Bestimmtes will und lässt sie erst wieder frei, wenn er es bekommt
Terroranschlag, -anschläge (m.) – ein Verbrechen: Menschen töten und verletzen plötzlich viele Menschen und machen vielen anderen Angst
jemanden entführen – eine Person gegen ihren Willen mitnehmen und ihr die Freiheit nehmen
eine Waffenruhe vereinbaren – sagen, dass man für eine Zeit nicht mehr gegeneinander kämpft; für eine Zeit keinen Krieg mehr führen
jemanden/etwas aus|tauschen – jemandem etwas geben und dafür etwas von ihm bekommen (hier: gefangene Menschen)