Adjektivdeklination (2)

Ein Adjektiv kann direkt vor dem Nomen stehen, das es beschreibt. Dann wird die Endung des Adjektivs verändert und an das folgende Nomen angepasst. Diese Veränderung des Adjektivs nennt man Adjektivdeklination. Dabei unterscheidet man drei verschiedene Deklinationen. Welche Deklination man verwendet, hängt davon ab, welcher Artikel vor dem Nomen steht: unbestimmter Artikel, bestimmter Artikel oder kein Artikel?

 

Adjektivdeklination nach dem bestimmten Artikel

Inge spricht mit Nico, der ein altmodisches Hemd und einen Pullunder trägt
null DW

Inge schenkt Nico ein gestreiftes Hemd. – Nico findet das gestreifte Hemd nicht so schön.

Wenn vor dem Nomen ein unbestimmter Artikel steht, übernimmt das Adjektiv (im Nominativ und im Akkusativ) die Endung des bestimmten Artikels.

Aber wenn vor dem Nomen ein bestimmter Artikel steht, erhält das Adjektiv nur die Endung -e oder -en.

 

Maskulin:
der schicke Pullover (Nominativ)
den schicken Pullover (Akkusativ)
Feminin:
die schicke Hose (Nominativ und Akkusativ)
Neutral:
das schicke Hemd (Nominativ und Akkusativ)
Plural:
die schicken Schuhe (Nominativ und Akkusativ)


Im Akkusativ erhalten Adjektive vor maskulinen Nomen die Endung -en.
Adjektive vor Nomen im Plural erhalten ebenfalls die Endung -en.

 

Adjektivdeklination nach dem Possessivartikel oder dem Negativartikel

Für Nomen mit einem Possessivartikel (z. B. mein, dein, sein, …) oder Negativartikel (kein) gilt …

  • im Singular die Adjektivdeklination nach dem unbestimmten Artikel.
  • im Plural die Adjektivdeklination nach dem bestimmten Artikel.

 

Maskulin:
kein schicker Pullover (Nominativ)
keinen schicken Pullover (Akkusativ)
Feminin:
keine schicke Hose (Nominativ und Akkusativ)
Neutral:
kein schickes Hemd (Nominativ und Akkusativ)
Plural:
keine schicken Schuhe (Nominativ und Akkusativ)

 

Grammatische Begriffe auf Deutsch:

der bestimmte Artikel: Die Artikel der, die, das sind bestimmte Artikel.

der unbestimmte Artikel: Die Artikel ein, eine sind unbestimmte Artikel.