Wortschatz
Flohmarkt, -märkte (m.)

ein Markt, auf dem man gebrauchte Dinge kaufen kann

hier: gerade mit etwas beschäftigt sein; gerade etwas tun

Requisit, -en (n.)

hier: ein Gegenstand, der beim Film als Dekoration benutzt wird

hier: eigentlich

umgangssprachlich für: etwas bei sich haben

hier: normalerweise; in der Regel

handeln

hier: bei einem Kauf über den Preis einer Ware diskutieren; verhandeln

bei einem Kauf durch → Handeln versuchen, etwas für weniger Geld zu bekommen

was das Zeug hält

umgangssprachlich für: sehr viel; so viel wie möglich

los geht’s!; lass/lasst uns anfangen!

Inlineskate, -s (m., aus dem Englischen)

ein Schuh mit Rollen, auf dem man sich fortbewegen kann

Schlittschuh, -e (m.)

ein Schuh mit einer Stahlschiene, mit dem man auf dem Eis laufen kann

(et)was für jemanden sein; etwas ist (et)was für jemanden

umgangssprachlich für: jemandem nutzen; zu jemandem passen; genau das Richtige sein für jemanden

Jugendsprache: gut; super; toll

Treff’ma uns (bairisch)

Treffen wir uns

hier: beim Handeln einen Preis finden, der für beide akzeptabel ist

etwas nützlich finden

Schallplatte, -n (f.)

eine dünne Scheibe aus Kunststoff, auf der Musik gespeichert ist und die man mit einem Plattenspieler hören kann

Megaphon, -e (n.)

ein elektrisches Gerät, in das man sprechen kann und das die Lautstärke verstärkt

umgangssprachlich für: haben wir

Sammler/in, -/-innen

eine Person, die bestimmte Dinge sammelt

etwas erhalten

hier: etwas → pflegen; sich um etwas kümmern, damit es nicht kaputtgeht

hier: etwas beschützen; pflegen; → erhalten

Gell? (süddeutsch)

umgangssprachlich für: Nicht wahr? / Oder?

hier: umgangssprachlich für: etwas bekommen, ohne dafür viel Geld zu bezahlen; etwas finden und für wenig Geld mitnehmen

Schellack-Platte, -n (f.)

eine alte → Schallplatte, die aus einem bestimmten Material (Schellack) hergestellt wurde

Grammophon, -e (n.)

ein altes Gerät zum Abspielen von → Schallplatten

sich auf etwas rück|besinnen

sich an etwas zurückerinnern; zu einer alten Tradition zurückkehren

so, dass es erhalten werden sollte

Nachhaltigkeit (f., nur Singular)

die lange anhaltende Wirkung von etwas

Ressource, -n (f.)

der Rohstoff; der Bestand an etwas, das man z. B. zur Ernährung oder zur industriellen Produktion nutzen kann

Staubfänger, - (m.)

umgangssprachlich für: etwas, das nur herumsteht, ohne genutzt zu werden; ein Gegenstand, den man nicht wirklich braucht

sich mit etwas an|freunden können

umgangssprachlich für: etwas, z. B. einen Vorschlag oder einen Preis, akzeptieren: mit etwas zufrieden sein können

umgangssprachlich für: machen wir

cool (aus dem Englischen)

umgangssprachlich für: sehr gut; super


Wortschatz