Gleichberechtigung für alle?

Ein Mann und eine Frau, die in einem Büro nebeneinander sitzen und deren Fäuste sich berühren als Zeichen dafür, dass sie gemeinsam ein gutes Ergebnis erzielt haben.
null iStockphoto

Lisa möchte in ihrem Unterricht vermitteln, dass Frauen und Männer in Deutschland gleiche Berufschancen haben und ihren Traumberuf unabhängig vom Geschlecht wählen können. Stimmt das?

Männer und Frauen sind in Deutschland seit 1958 offiziell vor dem Gesetz gleichgestellt – natürlich nicht nur im Bereich Arbeit und Beruf. Doch gerade hier gibt es trotz vieler positiver Entwicklungen wie zum Beispiel die Einführung von Frauenquoten in bestimmten Arbeitsbereichen noch immer Defizite.

Das zeigt sich besonders beim Verdienst. Im Jahr 2018 verdienten Frauen durchschnittlich etwa 20 Prozent weniger als Männer. Damit gehört Deutschland zu den europäischen Ländern, in denen Frauen wirtschaftlich am stärksten benachteiligt sind. Dies liegt zum einen daran, dass viele Frauen Berufe im pflegerischen oder pädagogischen Bereich wählen, die schlechter bezahlt sind als zum Beispiel Jobs in der Wirtschaft. Außerdem erreichen sie seltener Führungspositionen. Zum anderen arbeiten viele Frauen in Teilzeit – manchmal, weil keine Vollzeitstelle verfügbar ist, oft aber auch, um Zeit für ihre Kinder zu haben. Aber auch wenn Frauen genauso lange wie ihre Kollegen arbeiten und die gleichen Aufgaben haben, verdienen sie in einigen Berufen trotzdem weniger.