Materialien für den DaF-Unterricht

Deine Band im DaF-Unterricht

Texte und Melodien, die im Ohr bleiben: Die Lieder von „Deine Band“ lockern den Unterricht auf, laden zu einem spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache ein und eignen sich gut als Sprechanlass.

Drei Personen auf einem Wal, der über eine Wüste fliegt, daneben der Text "Deine Band" und "Deutsch lernen mit ok.danke.tschüss."

Gesellschaftskritische Songs für die Niveaustufen A2 und B1 

Lieder bewegen, laden zum Mitsingen ein, bleiben im Kopf. In den Liedern der Mannheimer Band ok.danke.tschüss geht es um Themen, die alle etwas angehen. Die abwechslungsreichen Songs machen sowohl Sprachanfängerinnen und -anfängern als auch fortgeschritteneren Lernenden Spaß. Die meisten Songs können bereits ab dem Niveau A2 im Unterricht eingesetzt werden, die Lieder „Deine Liebe”, „Kaffeebecher”, „Mietverzug” und „Bürokratie” richten sich an Lernende der Niveaustufe B1.
 

Eine Besonderheit des Formats besteht darin, dass Sie damit schon auf einem relativ niedrigen Lernniveau anspruchsvolle Themen und kreative, komplexe Sprachstrukturen im Unterricht behandeln können. Die Videos helfen den Lernenden, vieles aus dem Kontext heraus zu verstehen. Bei der Textarbeit können Sie genauer auf die sprachlichen Strukturen eingehen. Das Spiel mit der Sprache ist ein charakteristisches Merkmal der Songtexte und wird in den angebotenen fertigen Unterrichtsmaterialien immer wieder aufgegriffen. 
Ein Tipp: Falls die Lernenden beim Lesen eines Textes den Überblick verlieren, hilft es, wenn Sie sie das Subjekt des Satzes und das dazu passende konjugierte Verb suchen lassen. Ergänzend können Sie die Vokabelliste in der Muttersprache der Teilnehmenden einsetzen.  

Thematisch sind die Lieder so konzipiert, dass sie sich gut als Sprechanlass eignen.
Es wird diskutiert, kritisiert und parodiert, und die Songs bringen die Zuhörenden dazu, selbst eine Meinung zu dem jeweiligen Thema zu entwickeln. Auch auf dem Niveau A2 können mit diesem Material schon erste Meinungsäußerungen und Diskussionen geübt werden. Bieten Sie dazu passende Redemittel an, sodass die Teilnehmenden ihre Aussagen klar strukturieren können.  

Einsatz im Unterricht – fertige Materialien für Lehrkräfte 

Im Unterricht lassen sich mit einem der circa dreiminütigen Musikvideos und den zusätzlichen Materialien jeweils etwa drei bis vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten gestalten. Natürlich können Sie sich auch nur eine oder zwei Unterrichtseinheiten lang mit einem der Songs beschäftigen, indem Sie nur ausgewählte Materialien verwenden. 

Zu jedem Lied gibt es neben den online verfügbaren interaktiven Übungen auch eine fertig ausgearbeitete 15-seitige Handreichung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen.  

Jede Didaktisierung ist auf den Text des Liedes abgestimmt. Es empfiehlt sich daher, in der Vorbereitung zunächst die Handreichung für Lehrkräfte zu lesen und die Unterrichtseinheiten in Anlehnung daran zu planen. Sie finden die „Ideen und Arbeitsblätter für den Unterricht“ unten als downloadbares PDF.  

Grundsätzlich folg
t die Handreichung dem folgenden Aufbau:
  

  • Vorentlastung/Hörerwartung schaffen 
  • globales Verstehen 
  • detailliertes oder selektives Verstehen 
  • Wortschatzarbeit 
  • produktive Abschlussaufgabe 


Jede
Handreichung beginnt mit dem Songtext. Es folgen eine kurze Darstellung der Lernziele, eine Zusammenfassung des Songtexts, eine Beschreibung des Musikvideos und zum Schluss besondere Hinweise zum Lied, zum Beispiel in Hinblick auf die Niveaustufe und mögliche sprachliche Schwierigkeiten.  

Daneben finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Wörter und Ausdrücke, die die Lernenden kennen sollten, um den Songtext zu verstehen. Diese Wörter und Ausdrücke können während der Beschäftigung mit dem Lied erarbeitet werden. Sollten sie jedoch bereits in der Vorentlastung genannt werden, notieren oder markieren Sie sie an der Tafel und machen Sie die Lernenden darauf aufmerksam, dass sie im Lied vorkommen werden.  

Ab Seite 4 finden Sie dann eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Unterricht mithilfe des Lieds, des Videos und der unterschiedlichen Materialien gestalten können. Auch kommunikative Aufgaben und verschiedene Sozialformen sind dabei mitgedacht – für einen abwechslungsreichen und spannenden Unterricht. 

Schnelle Ideen ohne Lehrerhandreichungen 

Die Lehrerhandreichungen laden zu einer gründlichen, meist mehrere Unterrichtseinheiten umfassenden Beschäftigung mit den Liedern ein. Wenn es einmal schneller gehen soll, können Sie grundsätzlich nach folgendem Grundmuster vorgehen:  
 

Zeigen Sie zur Vorentlastung das Video ohne Ton, bei Bedarf auch ausschnittsweise. Die Lernenden beschreiben, was sie sehen, oder nennen Wörter, die zum Video passen. Je nach Video können sie auch schon Vermutungen anstellen, um welches Thema es geht. Schreiben Sie gegebenenfalls verschiedene Begriffe an die Tafel und lassen Sie die Teilnehmenden darüber abstimmen, welche zum Thema des Songs passen könnten. 

Verraten Sie noch nicht, welche Vermutungen richtig sind, sondern spielen Sie das Video stattdessen noch einmal mit Ton ab. Die Lernenden notieren Wörter und Ausdrücke, von denen sie vermuten, dass es sich um Schlüsselwörter zum Verständnis des Textes handelt. Die Wörter lesen sie anschließend im Plenum vor. Kommentieren Sie die Beiträge der Teilnehmenden nicht, sondern spielen Sie das Video noch einmal mit Untertiteln vor. Die Lernenden vergleichen ihre Notizen und korrigieren gegebenenfalls die Wörter, die sie nicht richtig verstanden haben. Teilen Sie bei Bedarf zusätzlich noch das Manuskript aus. Im Plenum fassen die Lernenden zusammen, was sie nun verstanden haben. Bei Uneinigkeiten belegen die Lernenden ihr Verständnis durch die entsprechenden Textstellen. 
 

Stellen Sie dann Fragen, die an die Erfahrungswelt der Lernenden anknüpfen. Diese berichten von eigenen Erfahrungen, beziehen Position zu einer Aussage des Liedes oder drücken ihre Gefühle aus – je nachdem, welche kommunikative Aufgabe zu dem jeweiligen Lied passt. Bieten Sie auch passende Redemittel dazu an. Besonders in größeren Kursen kann die kommunikative Aufgabe in Kleingruppen gemacht werden. So können sich alle Lernenden leichter beteiligen.  
 

Lernende, denen dies noch Schwierigkeiten macht, können in einfachen Sätzen formulieren, wie ihnen das Lied und das Video gefallen. Dabei können die Teilnehmenden selbst entscheiden, worauf sie sich beziehen wollen: auf den Text, die Bilder, die Melodie usw. Schreiben Sie gegebenenfalls die dafür nötigen Wörter und Phrasen an die Tafel.  
 

Anschließend können Sie auf Sprachspiele, Reime oder andere Besonderheiten im Text eingehen. Konzentrieren Sie sich dabei auf den Refrain oder auf eine bestimmte Strophe. Die Lernenden können versuchen zu erklären, warum bestimmte Ausdrücke genau so gewählt wurden. Zum Beispiel gibt es in „Ich poste, also bin ich” ein Sprachspiel mit „(den Computer) einschalten” und „(selbst) abschalten” im Sinne von „sich entspannen”. Durch die Recherche in einem (Online-)Wörterbuch erkennen die Lernenden die doppelte Bedeutung von „abschalten” und den Gegensatz zu „einschalten”. Lassen Sie die Teilnehmenden selbst weitere Reime und interessante Wörter und Strukturen entdecken. In einem zweiten Schritt können fortgeschrittene Lerngruppen mit eigenen Reimwörtern oder Wortbildungen in Partner- oder Gruppenarbeit eine neue Strophe oder eine Alternative zum Refrain schreiben. 


Zum Abschluss können Sie das Lied noch einmal abspielen. Die Lernenden singen entweder das ganze Lied oder nur den Refrain mit.
Ermutigen Sie die Lernenden, das Lied zu Hause noch einmal zu hören. Dazu können sie selbstständig die interaktiven Übungen machen, sofern sie das im Unterricht noch nicht gemacht haben.