Treffen, bei denen Musiker gemeinsam frei → improvisieren und musizieren
das Lied
hier: ohne Text, Noten oder Vorbereitung Musik machen, indem man sich vom Spiel/Gesang anderer Musiker beeinflussen lässt (Substantiv: Improvisation)
etwas fängt jetzt an
hier umgangssprachlich: cool; super
hier: die Sachen
hier umgangssprachlich: stattfinden
hier umgangssprachlich: toll; groß
hier umgangssprachlich: toll; cool
hier umgangssprachlich: toll; groß
Abkürzung für Discjockey; jemand, der z. B. in einem Club oder auf einer Party die Musik macht (f.: DJane)
gemeint ist: der Letzte, der die Party verlässt
hier: Musik auswählen; Musik auf einer Party spielen
die Musik; das Geräusch
hier Abkürzung für: die Schallplatte
ein tragbarer Computer
hier: die Schallplatte
sich so verhalten, dass sich jemand verstanden und ernst genommen fühlt; auf etwas achten
kurz für: gerade; im Moment
umgangssprachlich für: das Mädchen; die Frau
dafür sorgen, dass jemand zufrieden ist
hier: funktionieren; gut sein
→ improvisieren
gemeint ist: die Tatsache, auf einer Bühne vor Publikum aufzutreten
ein Sänger/eine Sängerin, der/die Sprechgesang/Rap macht
hier: so, dass etwas weltweit verstanden wird
hier: eine Gruppe von jungen Menschen mit gemeinsamen Interessen
gewöhnlich; alltäglich
hier: die freie → Improvisation
Ideen sammeln
hier: die musikalischen Elemente
gemeint ist hier: Teile von etwas übernehmen
auf Wiedersehen; tschüss; hallo