(meist in einer großen Gruppe) auf Plätzen oder Straßen Plakate zeigen oder laut rufen, um deutlich zu machen, dass man für/gegen etwas ist
hier: das Gebiet zwischen zwei Ländern; die Linie, hinter der ein anderes Land beginnt
ein Staat, der politisch und wirtschaftlich wichtig ist und großen Einfluss auf andere Länder hat (z. B. die USA)
der Konflikt zwischen den USA und anderen westlichen Staaten auf der einen und Russland und Osteuropa auf der anderen Seite (etwa 1947–1989)
das Verhalten von jemandem oder mehreren, bei dem man sich laut beschwert und deutlich zeigt, dass man etwas nicht gut findet
die Gruppe von Menschen, die über die Politik in einem Land entscheidet; die Gruppe von Menschen, die ein Land leitet
hier: die Tatsache, dass eine Gruppe von Menschen das politische System in einem Land (meist mit Gewalt) schnell verändert
die Tatsache, dass man aus einem Ganzen zwei oder mehr Teile macht; hier auch: die Tatsache, dass aus einem Land zwei Länder gemacht werden
so werden, dass zwei Länder, die früher ein Land waren, wieder zu einem Land werden
die Tatsache, dass aus den beiden deutschen Ländern (DDR und BRD) im Jahr 1990 wieder ein Land wurde