Wortschatz
böse Zungen (nur Plural)

umgangssprachlich für: Menschen, die es nicht gut mit jemandem meinen

jemanden entlarven

hier: öffentlich sagen, dass jemand etwas Schlechtes gemacht hat

jemanden vergraulen

umgangssprachlich für: durch unfreundliches Verhalten dafür sorgen, dass jemand weggeht

watteweich

hier: nicht konkret

Wort|hülse, -n (f.)

ein Wort ohne (bedeutenden) Inhalt

wolkig

hier: nicht klar und deutlich

Floskel, -n (f.)

hier: ein Begriff, der nichts aussagt

Kauderwelsch (n., nur Singular)

hier: Sprache, die für viele nicht verständlich ist

Eiertanz, -tänze (m.)

umgangssprachlich für: ein sehr vorsichtiges Verhalten

Simultandolmetscher, -/Simultandolmetscherin, -nen

jemand, der gleichzeitig eine Fremdsprache hört und übersetzt

aufgebläht

hier: so, dass etwas wichtiger gemacht wird, als es ist

bergauf gehen, es geht bergauf

hier: besser werden

Geschwätzigkeit, -en (f.)

viel Gerede über unwichtige Dinge

ein Schlag ins Kontor

umgangssprachlich für: eine unangenehme Überraschung, etwas, das jemanden stark trifft; eine große Enttäuschung

saftig

hier: sehr hoch; sehr stark

Blabla (n., nur Singular)

hier: das Sprechen ohne Inhalt; leeres Gerede


Wortschatz