der kleine Spiegel (Anspielung auf das Märchen Schneewittchen, in dem die böse Königin ihren Spiegel jeden Morgen fragt: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“)
hier: jemanden verliebt machen; jemanden verrückt machen vor Liebe
jemanden so verrückt machen, dass er nicht mehr klar und logisch denken kann
die Fähigkeit, zu denken/etwas zu beurteilen
hier: verstehen, wie jemand wirklich ist
umgangssprachlich für: von etwas/jemandem sehr begeistert sein; etwas/jemanden ganz toll finden
hier: jemanden anlächeln
hier: etwas ist weg; etwas ist verschwunden
die Anwesenheit; die Tatsache, dass jemand da ist
umgangssprachlich für: die ganze Zeit entspannt
ein weicher Stoff; ein feines Gewebe
glitzern; hell und dunkel werden (z. B. wie ein Stern oder wie Edelsteine)
hier: verrückt
einen Rap/Sprechgesang singen
der Teil; hier: die Strophe
jemandem helfen
sensationell; super; großartig
ein Ausruf, der Überraschung oder Freude ausdrückt
es wird nie enden
hier: zusammen die Zukunft planen und gestalten
nach vorne schauen; an die Zukunft denken
gemeint ist: ein fantastisches Land, in dem viele unglaubliche Dinge passieren (z. B. wie bei „Alice im Wunderland“)
so wie ein Engel