hier: der Gedanke; die Erinnerung an eine vergangene Situation
plötzlich erscheinen; hier auch: sich plötzlich wieder an etwas erinnern
unvergleichlich; ganz besonders
den Mut haben, etwas zu tun
etwas riskieren; etwas in Gefahr bringen
hier: sehr
hier: jemanden durch seine Worte oder sein Handeln traurig machen
gemeint ist hier: etwas ist versperrt
jemanden unterstützen; jemandem helfen wollen
gemeint ist hier: sie ist die Frau, mit der man sein Leben verbringen will
gemeint ist hier: in der Umgebung von jemandem; im Leben von jemandem
hier: leer
hier: zu sein scheinen; so aussehen wie
wegen der vielen …
etwas ist sinnlos; egal was man macht, es wird keinen Erfolg haben
umgangssprachlich für: etwas (z. B. eine Beziehung) kaputt machen; etwas zerstören; bei etwas versagen
aufgeben; keine Motivation mehr haben
Anrede für jemanden, den man kennt (oft in einem negativen Zusammenhang)
hier: wirklich
hier: sicher; bestimmt
umgangssprachlich für: es nicht ernst mit jemandem meinen; sich über jemanden lustig machen; jemanden austricksen
sich selbst zu sehr bedauern; zu unglücklich über etwas sein; glauben, dass man ein Opfer ist
kurz für: gerade; im Moment
umgangssprachlich für: herumhängen; faul sein; nichts Besonderes machen wollen
umgangssprachlich für: jemand, der sich selbst bemitleidet
ein Recht darauf haben, etwas Besseres zu bekommen, als man im Moment hat
Schimpfwort; negative Bezeichnung vor allem für eine Frau, über die man sich ärgert
hier: sich gut verstehen; harmonieren; zueinander passen
umgangssprachlich für: eine andere Freundin haben
Redewendung: es gibt noch andere Frauen, in die du dich verlieben könntest; bezogen darauf, dass die Pfeile des Liebesgottes → Amor bewirken, dass sich der Getroffene in jemanden verliebt
ganz leicht/ohne große Anstrengung etwas erreichen
genau zuhören, was jemand sagt; hier auch: so fasziniert von jemandem sein, dass man alles genau hören möchte, was er sagt
sich dazu zwingen, sich normal zu verhalten, obwohl man z. B. sehr traurig/deprimiert oder wütend ist
umgangssprachlich für: sich dazu zwingen, etwas zu machen, obwohl man dazu keine Lust hat; aufstehen und etwas tun
umgangssprachlich für: sehr gut; super
hier: am Abend etwas unternehmen (z. B. in die Kneipe gehen; ins Kino gehen)