Wortschatz
Rekordprojekt, -e (n.)

ein Vorhaben, das so groß oder bedeutend ist wie noch kein anderes davor

Fertigbauweise (f., nur Singular)

eine Bauweise, bei der die Einzelteile schon vorher fertig sind und dann zusammengefügt werden

allererste/r/s

erste/r/s (verstärkend für erste, erster, erstes)

etwas ein|weihen

etwas Neues feierlich zum ersten Mal benutzen

Meilenstein, -e (m.)

hier: ein bedeutender Entwicklungsschritt; ein Wendepunkt

Superlativ, -e (m.)

die zweite Steigerungsstufe bei einem Vergleich, z. B. am besten oder am größten; hier: der Rekord

zum Einsatz kommen

benutzt werden

Schwimmbagger, - (m.)

ein Wasserbaufahrzeug, mit dem sich z. B. Häfen oder Meeresböden ausheben lassen

Mega

hier: sehr groß

Challenge, -s (f., aus dem Englischen)

die Herausforderung; die schwierige Aufgabe

etwas meistern

etwas schaffen; etwas überwinden

kritisch

hier: sehr wichtig; entscheidend

Fertigung, -en (f.)

die Herstellung

etwas betonieren

etwas mit einem harten Baustoff (Beton) ausbauen

etwas vergießen

etwas herstellen, indem man flüssige Masse in eine Form gießt

Segment, -e (n.)

das Teilstück von etwas

Element, -e (n.)

der wichtige Teil eines Ganzen; der Grundbestandteil

in einem Guss

so, dass etwas nur einmal vergossen werden muss, bis es fertig ist; umgangssprachlich auch: auf Anhieb; ohne Unterbrechung; mit nur einem Versuch

Temperaturspannung (f., nur Singular)

Spannungen und Kräfte, die durch die unterschiedlichen Temperaturen einzelner Materialien in einem Bauwerk entstehen

etwas im Griff haben

etwas unter Kontrolle haben

Riss, -e (m.)

die Stelle, an der etwas gerissen ist; ein länglicher Schaden

wasserundurchlässig

wasserdicht; so, dass kein Wasser hereinfließen kann

Konstruktion, -en (f.)

die Zusammensetzung; die Art, wie etwas gebaut ist

kritisch

hier: gefährlich; nicht harmlos

glatt|gehen

umgangssprachlich für: (ohne Schwierigkeiten) funktionieren

Anerkennung (f., nur Singular)

hier: das Lob; die positive Beurteilung; der Respekt

unzählige

sehr viele; so viele, dass man sie nicht zählen kann

etwas investieren

hier: viel Zeit aufwenden, um etwas zu erreichen

Designer,-/Designerin, -nen (aus dem Englischen)

jemand, der etwas gestaltet

Röhre, -n (f.)

hier: ein langer, hohler, runder Durchgang; der Teil eines Tunnels

etwas versenken

hier: dafür sorgen, dass etwas im Wasser untergeht

Innenausbau (m., nur Singular)

die Tatsache, dass man einen Raum (z. B. in einem Haus, Schiff) baut

Graben, Gräben (m.)

hier: ein tiefes, langgezogenes Loch auf dem Meeresgrund

etwas aus|heben

Erde aus dem Boden holen, um ein Loch zu graben

Riff, -e (n.)

eine Erhebung auf dem Meeresgrund, die bis in die Nähe der Wasseroberfläche reichen kann und auf der oft viele Meerestiere leben

überflüssig

nicht notwendig; nicht mehr wichtig

sich rechnen; etwas rechnet sich

etwas lohnt sich; etwas bringt Gewinn

etwas für etwas veranschlagen

eine Zahl für die geplanten Kosten von etwas festlegen; sagen, wie viel man für etwas ausgeben möchte

Annahme, -n (f.)

das, wovon man glaubt, dass es passieren wird

auf etwas beruhen

etwas als Basis oder Grundlage haben

Verkehrsprognose, -n (f.)

die Einschätzung, wie viel Verkehr es auf einer bestimmten Strecke in einem festgelegten Zeitraum geben wird

etwas besagen

etwas zum Inhalt haben

mit etwas rechnen

etwas erwarten

auf etwas basieren

etwas als Grundlage haben; sich auf etwas stützen

Finanzanalyse, -n (f.)

die Berechnung/Untersuchung einer wirtschaftlichen Situation

von etwas aus|gehen

etwas annehmen; etwas glauben

Querung, -en (f.)

hier: die Verbindung zwischen zwei Küsten

fällig werden

hier: bezahlt werden müssen

Mautgebühr, -en (f.)

Geld, das man für die Nutzung eines Verkehrsweges bezahlen muss

etwas (wieder) ein|spielen

Geld, das man für etwas ausgegeben hat, später durch dessen Nutzung wieder verdienen

ein|dringen

hier: an einen Ort gelangen, wo etwas nicht hingehört

statisch

auf die Stabilität eines Bauwerks bezogen

auf etwas bemessen sein

so sein, dass eine Zahl von bestimmten anderen Werten abhängt

Sicherheitsfaktor, -en (m.)

die Zahl, die festlegt, um wie viel sicherer ein Bauwerk sein soll, als es unter normalen Bedingungen nötig wäre

stand|halten

nicht an etwas zerbrechen; so stark sein, dass man etwas aushält