Jaques steht im Lokal und erzählt etwas, Tarek hört zu
5 / 5

Früher und heute

Otto spricht mit Nico darüber, wie sich das Ruhrgebiet verändert hat. Hör Nicos Fragen. Lies Ottos Antworten laut vor und ergänze dabei „als“ oder „wie“.

Manuskript

JACQUES:
Inge! Bitte! Lass mich rein! Wenn ich könnte, ich würde alles rückgängig machen – die ganze Lügerei so viele Jahre lang. Es ist einfach passiert. Ich komme aus Duisburg, Inge. Mein Vater war Arbeiter in der Stahlindustrie … und ich später auch. Wir sind – wie so viele in den 60er-Jahren – ins Ruhrgebiet gezogen. Ja, bis es dann keine Arbeit mehr gab. Aber ich sah gut aus. Mit den Frauen klappte es immer. Und immer, wenn ich mit einer ausgegangen war, bestand sie darauf, mich einzuladen … den armen arbeitslosen Burschen. Irgendwann … irgendwann habe ich das dann genutzt … und verinnerlicht. Meine Miete zahlte ich mit Gebrauchtwagenhandel, Fahrrädern, allem möglichen Kram. Und die Frauen ermöglichten mir ein schönes Leben. Ein schönes Leben – das bedeutet jetzt nur noch, mit dir zusammen zu sein, Inge. Und ich allein bin schuld, wenn das ein Traum bleibt.

Früher gab es mehr Industrie ... heute.
Früher gab es nicht so viele Museen ... heute.
Heute ist das Ruhrgebiet anders ... früher, aber es gefällt mir genauso gut ... früher.
hint icon

Tipp: Sprich in deiner Lerngruppe darüber, was sich in deiner Heimatstadt in den letzten Jahren verändert hat.

0 von 3 Aufgaben gelöst. 0 erhaltene Punkte.

5 / 5