Wortschatz
Bedrohung, -en (f.)

hier: die Mitteilung, jemandem Gewalt anzutun

Angriff, -e (m.)

hier: der Versuch, jemanden zu verletzen oder zu töten

etwas überstehen

ein Problem oder eine Gefahr hinter sich bringen

etwas erleiden

etwas Schlimmes erleben

rechtsextrem

so, dass die politische Überzeugung äußerst ausländer- und demokratiefeindlich ist und man bereit ist, für seine Ziele Gewalt zu gebrauchen

jemanden beschimpfen

jemanden mit Worten beleidigen

Misthaufen, - (m.)

eine große Menge ausgeschiedener Nahrungsreste von Tieren

etwas sprengen

etwas durch eine Explosion zerstören

jemanden ein|schüchtern

jemandem Angst machen; jemandem drohen

etwas um|setzen

etwas realisieren; etwas Wirklichkeit werden lassen

Bilanz, -en (f.)

hier: das Ergebnis von etwas; die Summe

Verrohung (f., nur Singular)

die Tatsache, dass man immer gewalttätiger wird und es einem egal ist, wie es anderen Menschen geht

Hemmschwelle, -n (f.)

die Bedenken oder die Angst, etwas zu tun

physisch

hier: körperlich

Kompromissbereitschaft (f., nur Singular)

der Wille, sich zu einigen und nicht nur seine Meinung durchzusetzen

auf etwas pochen

hier: etwas fordern

Betroffene, -n (m./f.)

die Person, die ein bestimmtes Problem hat

sich zurück|ziehen

hier: etwas (z. B. einen Beruf, einen Sport) nicht mehr ausüben

massiv

hier: sehr groß


Wortschatz