Das Herodium, der Palast des Herodes

Grab des Herodes gefunden

Israelische Archäologen glauben, nach jahrzehntelanger Suche in der Nähe von Jerusalem das Grab von König Herodes entdeckt zu haben - dort, wo es schon immer vermutet wurde.

Vor mehr als 2000 Jahren errichtete der jüdische König Herodes auf dem Hügel, der von Südjerusalem aus zu sehen ist, zwei Palastanlagen. Dazwischen wurde jetzt seine Grabstätte gefunden.

Der Herodes-Experte Ehud Netzer von der Hebräischen Universität Jerusalem und sein Ausgrabungsteam entdeckten dort Teile eines Sarkophags. Netzer sagte auf einer Pressekonferenz in Jerusalem, dass sowohl der Standort als auch die Verzierungen des Sarkophags außergewöhnlich seien. Sie deuteten darauf hin, dass es sich um den Steinsarg des Herodes handle. Menschliche Knochen seien aber nicht entdeckt worden.

Der Name Herodes ist sowohl mit dem Bericht des Neuen Testaments über den Kindermord von Bethlehem als auch mit dem Ausbau des Tempels von Jerusalem verbunden. Herodes wurde etwa 73 v. Chr. geboren und starb im März des Jahres 4 v. Chr. - also bald nach dem historischen Datum der Geburt Jesu. Um das Jahr 40 herum wurde er unter römischer Oberherrschaft jüdischer König. Er nutzte seine Regierungszeit für umfangreiche Baumaßnahmen. Jerusalem wurde unter Herodes zur prächtigen Residenz ausgebaut.

Nach biblischer Überlieferung im Matthäus-Evangelium ließ Herodes nach Jesus Geburt alle Knaben im Alter von bis zu zwei Jahren in Bethlehem töten. Dazu trieb ihn die Angst vor einem Konkurrenten, den der Prophet Micha im Alten Testament als Messias angekündigt hatte. Um dem Mord zu entgehen, sollen Josef und Maria mit dem Jesuskind nach Ägypten geflohen sein. Der Kindermord von Bethlehem konnte historisch aber nicht nachgewiesen werden.

GLOSSAR

etwas errichten - etwas erbauen

Palastanlage, die - ein sehr großes, prachtvolles Gebäude

Grabstätte, die - ein Ort, an den ein Toter bei der Beerdigung gelegt wird

Ausgrabungsteam, das - eine Gruppe, die gemeinsame eine archäologische Ausgrabung durchführt

Sarkophag, der - ein steinerner Sarg

Pressekonferenz, die - ein Treffen, bei dem jemand Journalisten Informationen zu einem Ereignis gibt

Standort, der - der Ort, an dem sich etwas oder jemand befindet

Verzierung, die - die Dekoration, der Schmuck

es handelt sich um den Steinsarg des Herodes - hier: es ist der Steinsarg des Herodes

v. Chr. - Abkürzung für: vor Christus

historisch - in Bezug auf die Geschichte

prächtig - sehr schön und groß

Residenz, die - der Wohnsitz einer wichtigen Persönlichkeit

biblische Überlieferung - eine Überlieferung durch die Bibel

Knabe, der - altes Wort für: Junge

Eine Sache treibt jemanden zu etwas - eine Sache bringt jemanden dazu etwas zu tun

Konkurrent, der - ein Gegner, der das gleiche Ziel wie man selbst verfolgt

Prophet, der - im Alten Testament der christlichen Bibel: jemand, der die Lehre Gottes den Menschen erklärt und von dem man glaubt, Gott habe ihn geschickt

Messias, der - der Erlöser, der im Alten Testament der christlichen Bibel angekündigt wird

vor etwas fliehen - vor etwas weglaufen

etwas nachweisen - zeigen, dass eine Vermutung zutrifft

Fragen zum Text

Was entdeckten Ehud Netzer und sein Ausgrabungsteam auf dem Hügel, der von Südjerusalem aus zu sehen ist?

1. die Leiche des jüdischen Königs Herodes

2. einen Sarkophag

3. menschliche Knochen.

Nach biblischer Überlieferung ließ Herodes nach Jesus Geburt…

1. alle Mädchen bis zum Alter von zwei Jahren in Bethlehem töten.

2. alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren in Bethlehem taufen.

3. alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren in Bethlehem töten.

Wenn man etwas nachweisen möchte, dann…

1. will man zeigen, dass eine Vermutung zutrifft.

2. will man vor etwas fliehen.

3. will man etwas ausgraben.

Arbeitsauftrag

Verschüttete Paläste, verschwundene Sarkophage, vergrabene Geheimnisse - Archäologen sind der Vergangenheit auf der Spur. Schreiben Sie eine spannende Geschichte, in der es um eine archäologische Ausgrabung geht. Viel Spaß!