Wortschatz
Flut, -en (f.)

hier: eine große Menge Wasser, die eine Region zerstört (Verb: etwas überfluten)

Damm, Dämme (m.)

ein Bauwerk, das Wasser zurückhält

etwas überfluten

etwas mit viel Wasser bedecken

jemanden/etwas evakuieren

dafür sorgen, dass Menschen/Tiere einen Ort verlassen, an dem eine Gefahr droht

gegen etwas an|kämpfen

sich mit Mühe gegen etwas wehren

Sandsack, -säcke (m.)

hier: ein mit Sand gefüllter kleiner Sack, der zum Schutz gegen Wasser verwendet wird

etwas befüllen

etwas in etwas hineinfüllen oder hineingeben

Deich, -e (m.)

ein hohes, langes Bauwerk aus Erde und Gras, das das Land vor Hochwasser und Sturmfluten schützt

Freiwillige, -n (f./m.)

jemand, der etwas macht, obwohl er es nicht muss, und der dafür kein Geld bekommt

extrem

so stark, dass es nicht mehr normal ist

Sirene, -n (f.)

ein Gerät, das bei Gefahr lauten Alarm gibt

rechtzeitig

früh genug

Versorgung (f., nur Singular)

die Tatsache, dass man gibt, was jemand braucht

jemanden unterbringen

jemandem einen Platz zum Schlafen und Leben geben

unter|kommen

hier: für eine Zeit lang eine Unterkunft/einen Platz zum Schlafen finden

Messegelände, - (n.)

ein Ort, wo auf Veranstaltungen Produkte präsentiert werden

an|schwellen

größer werden

Grundstück, -e (n.)

ein Stück Land

ein|dringen

hier: an einen Ort gelangen, wo etwas nicht hingehört

unvorstellbar

so, dass man sich etwas nicht vorstellen kann


Wortschatz