Wortschatz
Stottern (n., nur Singular)

das Problem, bei dem man Schwierigkeiten hat, Wörter und Sätze flüssig auszusprechen, und immer wieder neu anfangen muss

jemanden/etwas heilen

eine Krankheit, eine Verletzung oder ein körperliches Problem bekämpfen, sodass man gesund wird (Substantiv: die Heilung)

Betroffene, -n (m./f.)

die Person, die ein bestimmtes Problem hat

belastend

so, dass etwas unangenehm, störend oder anstrengend ist

Redefluss (m., nur Singular)

das Sprechen ohne Unterbrechung

ins Stocken geraten

unterbrochen werden; nicht mehr flüssig weitergehen

Anteil, -e (m.)

ein bestimmter Teil von einem Ganzen

psychische Erkrankung, -en (f.)

eine Krankheit der Seele, die oft keine direkten körperlichen Ursachen hat

etwas widerlegen

beweisen, dass etwas nicht richtig ist oder jemand nicht recht hat

Gehirn, -e (n.)

das Denkorgan im Kopf eines Menschen

neuronal

auf die (miteinander verbundenen) Nervenzellen des Gehirns bezogen

Knotenpunkt, -e (m.)

ein Verbindungspunkt von vielen einzelnen Elementen

Schlaganfall, -anfälle (m.)

eine plötzlich auftretende Erkrankung im Gehirn, bei der das Blut nicht mehr richtig fließen kann

auf|treten

hier: vorkommen

Neurologe, -n/Neurologin, -nen

ein Arzt/eine Ärztin, der/die Patienten mit Nervenkrankheiten behandelt

unwirksam

so, dass etwas keine Wirkung bzw. keinen Effekt hat

dubios

hier: so, dass zweifelhaft ist, ob etwas wirklich gut ist

unsensibel

so, dass man nicht richtig beachtet, wie sich andere Menschen fühlen


Wortschatz