Wortschatz
koscher

nach jüdischem Glauben zum Essen oder Trinken geeignet

Kamelle, -n (f., rheinisch)

hier: die Süßigkeiten, die zur Karnevalszeit bei den Karnevalsumzügen von den Wagen geworfen oder verteilt werden

Höhepunkt, -e (m.)

hier: der wichtigste Teil von etwas

Umzug, Umzüge (m.)

hier: eine Parade mit geschmückten Wagen und verkleideten Menschen, die an Karneval durch die Straßen der Städte zieht

Süßigkeit, -en (f.)

etwas Süßes zu essen (z. B. Schokolade oder Bonbons)

Gemeinde, -n (f.)

hier: eine Gruppe von Menschen an einem bestimmten Ort, die zu einer bestimmten Religion gehört

Motto-Wagen, - (m.)

ein Karnevalswagen, der lustige Figuren und Situationen zeigt

auf etwas hin|arbeiten

sich sehr anstrengen, um ein Ziel zu erreichen

Vorsitzende, -n /Vorsitzende, -n

die Person in einer Gruppe (z. B. Verein oder Partei), die die Gruppe führt, leitet und die Verantwortung für die Gruppe trägt

Finanzierung, -en (f.)

hier: die Tatsache, dass Geld für ein Projekt gegeben wird

Tonne, -n (f.)

hier: ein Maß für das Gewicht; 1000 Kilogramm

etwas zieren

als Schmuck auf etwas vorhanden sein; hier auch: zu sehen sein

konvertieren

zu einer anderen Religion wechseln

jemanden auf die Schippe nehmen

umgangssprachlich für: über jemanden spotten, sich über jemanden lustig machen

Sicherheitsvorkehrung, -en (f.)

etwas, das die Sicherheit z. B. bei einer Veranstaltung erhöhen soll

antisemitisch

feindlich gegenüber Juden (Substantiv: der Antisemitismus)

Vorfall, -fälle (m.)

das Geschehnis; das Ereignis

ein Zeichen gegen etwas setzen

etwas tun, um zu zeigen, dass etwas nicht gut ist

Karneval (m., nur Singular)

vor allem im Rheinland und in Norddeutschland die Zeit vom 11. November bis 40 Tage vor Ostern, in der sich die Menschen verkleiden und feiern