Wortschatz
Schatz, Schätze (m.)

hier: ein alter Gegenstand, der für jemanden einen großen persönlichen Wert hat

der Titel eines Bilderbuchs für Kinder vom populären deutschen Illustrator Ali Mitgutsch

Wertstoffhof, -höfe (m.)

ein Ort, an den man speziellen Müll bringt, den man nicht in die normale Mülltonne werfen kann

Wertstoff, -e (m.)

der Stoff, den man wieder verwenden kann

etwas recyceln

etwas, was weggeworfen wurde, weiterverwenden; aus etwas Altem etwas Neues machen

hier: das Geräusch, das man hört, wenn Holz zerbricht

etwas unter|bringen

hier: etwas hinbringen; etwas hinstellen

Container, - (m., aus dem Englischen)

hier: ein großer Behälter aus Metall, in dem man Müll abstellen kann

etwas ab|laden

hier: etwas abstellen

und gut is (eigentlich: und gut ist es)

umgangssprachlich für: und weiter nichts; und das war’s

Energiesparlampe, -n (f.)

eine Lampe, die nur wenig Strom verbraucht

umweltfreundlich

so, dass etwas der Umwelt nicht zu sehr schadet

überhaupt nicht

Quecksilber (n., nur Singular)

der Name eines flüssigen, sehr giftigen Metalls (chemisches Zeichen: Hg)

etwas schmeißen

umgangssprachlich für: etwas werfen; hier auch: etwas → entsorgen

Trödel (m., nur Singular)

die Bezeichnung für Gegenstände, die alt und wertlos sind

separat

getrennt

eins, zwei, eins, zwei, drei, vier; das Anzählen und die Taktvorgabe in der Musik

umgangssprachlich für: früh nach Hause gehen, statt z. B. bis spät in die Nacht zu feiern

in etwas verknallt sein

umgangssprachlich für: in etwas verliebt sein

in die Klampfe hauen

umgangssprachlich für: Gitarre spielen

gemeint ist hier: der Spaß am Improvisieren

gemeint ist hier: hör zu


Wortschatz