Modalverben

Modalverben: können und müssen

Die Verben können und müssen sind Modalverben. Modalverben stehen meistens zusammen mit einem zweiten Verb im Satz. Das Modalverb beschreibt das Verhältnis des Subjekts zu der Handlung, die durch das zweite Verb ausgedrückt wird.  

Sachliche Beschreibung einer Aktivität:

Ich stehe auf.

Modalverb können: Beschreibung einer Möglichkeit oder Fähigkeit:

Ich kann aufstehen. (Ich bin nicht schwer krank oder verletzt. Ich bin in der Lage aufzustehen.)

Modalverb müssen: Beschreibung einer Notwendigkeit:

Ich muss aufstehen. (Ich habe einen Termin oder muss zur Arbeit. Ich bin gezwungen aufzustehen.)

 

Konjugation der Modalverben

Modalverben werden anders konjugiert als „normale“ Verben:

  • Modalverben haben im Singular oft einen anderen Vokal als im Plural.
  • Die Form der ersten und der dritten Person Singular ist gleich: Das Verb hat keine Endung.  

Beispiel: müssen

Singular  
1. Person ich muss
2. Person du musst
3. Person er/sie/es muss
Plural  
1. Person wir müssen
2. Person ihr müsst
3. Person sie müssen
formell: Sie müssen

 

Modalverben im Satz

  • In einem einfachen Aussagesatz im Präsens steht das Modalverb in konjugierter Form an der zweiten Position
  • Das zweite Verb steht im Infinitiv am Satzende. Das heißt, dieses Verb wird nicht konjugiert.

 

Subjekt und Modalverb   2. Verb (Infinitiv)
Ich muss morgen  arbeiten.
Du musst morgen  arbeiten.
Er muss morgen  arbeiten.
Wir müssen morgen  arbeiten.
Ihr müsst morgen  arbeiten.
Sie müssen morgen  arbeiten.

 

Die Satzteile kann man auch umstellen. Die Stellung von Modalverb und Infinitiv ändert sich aber nicht: Morgen muss ich arbeiten.

Grammatische Begriffe auf Deutsch:

das Modalverb: Modalverben sind Verben, die sich meist auf ein zweites Verb beziehen und dieses genauer bestimmen. Sie geben z. B. an, ob die Möglichkeit oder Notwendigkeit besteht, etwas zu tun. In einem Satz im Präsens wird das Modalverb konjugiert, das zweite Verb steht im Infinitiv. 

der Infinitiv: Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs, die nicht konjugiert ist. In dieser Form steht ein Verb normalerweise in Vokabellisten oder im Wörterbuch. Deutsche Verben enden im Infinitiv meist auf -(e)n.