Wortschatz
etwas runter|bremsen

etwas langsam zum Stehen bringen

etwas überwachen

hier: etwas beobachten und kontrollieren

Abschnitt, -e (m.)

hier: ein Teil von einer Strecke

Dienstwagen, - (m.)

ein Auto, das jemand von seinem Arbeitgeber für seine Aufgaben bekommt

kugelsicher

so, dass man mit einer Waffe nicht durch etwas hindurchschießen kann

Weste, -n (f.)

eine Art Jacke ohne Ärmel

Einsatz, Einsätze (m.)

hier: eine Aktion der Polizei (z. B. an einem Unfallort)

Totalschaden, -schäden (m.)

die Tatsache, dass etwas komplett zerstört ist und nicht mehr repariert werden kann

Insasse, -n/Insassin, -nen

hier: eine Person, die in einem Verkehrsmittel sitzt

sich auf|stauen

allmählich einen Stau bilden

mit etwas betraut sein

für etwas zuständig sein

Aufnahme, -n (f.)

hier: die Dokumentation; die Registrierung; der Bericht

Fahrzeugführer, -/-führerin, -nen

der Fahrer/die Fahrerin

jemandes Aufmerksamkeit erregen

jemanden aufmerksam werden lassen

jemanden (he-)raus|winken

jemandem ein Handzeichen geben, dass er oder sie herausfahren und anhalten soll

Ausfahrt, -en (f.)

hier: der Teil der Straße, der von der Autobahn hinunterführt

Fracht, -en (f.)

die Waren, die transportiert werden

sich heraus|stellen

klar werden

gegen etwas verstoßen

gegen eine Regel oder ein Gesetz handeln

Lenkzeit, -en (f.)

die Zeit, die jemand ein Auto (vor allem einen LKW) fährt

etwas vermerken

eine Notiz aufschreiben

Kilometerstand, -stände (m.)

die Anzeige der Kilometerzahl, die ein Auto gefahren ist

nach|vollziehen

hier: hinterher sehen, wie sich etwas entwickelt hat

schwerwiegend

schlimm; mit ernsten Folgen

Güterverkehr (m., nur Singular)

der Transport von Waren

Likör, -e (m.)

ein ziemlich süßes alkoholisches Getränk

etwas ausspülen

eine Flüssigkeit durch etwas hindurch- und wieder herauslaufen lassen

an|schlagen

hier: reagieren; ein Ergebnis zeigen

Promille, - (n., hier nur Plural)

im Verhältnis 1 zu 1000; hier: bezogen auf den Alkoholgehalt im Blut

auffällig

hier: nicht normal

aus|weichen

hier: so fahren oder gehen, dass eine andere Person vorbeikommt

Trümmerteil, -e (n.)

ein Stück von einem kaputten Gegenstand

Oberkommissar, -e/ Oberkommissarin, -nen

eine bestimmte Position bei der Polizei

unter Druck

hier: so, dass man nur sehr wenig Zeit hat und schnell reagieren muss

Rettungsgasse, -n (f.)

eine freie Fahrbahn, die die Autos auf der Straße bilden, damit Polizei und Rettungswagen durchfahren können


Wortschatz