Deutsch lernen
Deutsch lernen

Kurze Nachrichten-Artikel

Mit dem Top-Thema kannst du mit aktuellen Nachrichten Deutsch lernen. Wir bieten dir jede Woche kurze Artikel für die Mittelstufe (B1) zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft oder Sport. Dazu gibt es interaktive Übungen zu Vokabeln und Grammatik. Außerdem kannst du dir den Text als Audio anhören.

 

  • Niveaustufe: B1
  • Medien: Audio, Text (Download), interaktive Übungen
  • Sprache: Deutsch
Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen, die Laokoon und seine Söhne im Todeskampf mit zwei Schlangen zeigt. (Quelle: Chun Ju Wu/Zoonar/picture alliance)Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen, die Laokoon und seine Söhne im Todeskampf mit zwei Schlangen zeigt. (Quelle: Chun Ju Wu/Zoonar/picture alliance)

Antike Statuen: bunter als gedacht

Lange hielt sich die Idee, dass antike Skulpturen schon immer weiß waren. Dabei waren viele von ihnen einmal bunt.
B1 |
03.02.2023
Hitler sitzt am 30.01.1933 inmitten seiner Kabinettsmitglieder (Quelle: akg-images/picture-alliance)Hitler sitzt am 30.01.1933 inmitten seiner Kabinettsmitglieder (Quelle: akg-images/picture-alliance)

30. Januar 1933: Hitler kommt an die Macht

Vor 90 Jahren schafften es die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler, in Deutschland an die Regierung zu kommen.
B1 |
31.01.2023
Ein Mann und ein Kind wärmen sich an einem Feuer in einer Straße in Kabul. (Quelle: AFP)Ein Mann und ein Kind wärmen sich an einem Feuer in einer Straße in Kabul. (Quelle: AFP)

Afghanistan-Hilfe: Diskussion über Weiterführung

Afghanistan braucht dringend internationale Hilfe. Doch Hilfsorganisationen können kaum noch arbeiten.
B1 |
27.01.2023
Olaf Scholz und Emmanuel Macron stehen bei einer Pressekonferenz nebeneinander an einem Rednerpult und lächeln. Macron legt Scholz eine Hand auf die Schulter. Im Hintergrund sind die deutsche, die europäische und die französische Flagge zu sehen. (Quelle: Benoit Tessier/AP/picture alliance)Olaf Scholz und Emmanuel Macron stehen bei einer Pressekonferenz nebeneinander an einem Rednerpult und lächeln. Macron legt Scholz eine Hand auf die Schulter. Im Hintergrund sind die deutsche, die europäische und die französische Flagge zu sehen. (Quelle: Benoit Tessier/AP/picture alliance)

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Aus Feinden wurden Freunde: 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag.
B1 |
24.01.2023
Eine Frau hält ein Lineal in der Hand und neigt den Kopf zur Seite. Ein Mann schaut dabei zu (Quelle: Lars Lienhardt)Eine Frau hält ein Lineal in der Hand und neigt den Kopf zur Seite. Ein Mann schaut dabei zu (Quelle: Lars Lienhardt)

Neuroathletik: Gehirntraining für den Sport

Immer mehr Sportlerinnen und Sportler machen Gehirntraining. Das soll Leistungen verbessern und Verletzungen vorbeugen.
B1 |
20.01.2023
ALT-Text: Eine große Grube, in der ein Kohlebagger steht, davor der Ort Lützerath (Quelle: Federico Gambarini/dpa/picture alliance)ALT-Text: Eine große Grube, in der ein Kohlebagger steht, davor der Ort Lützerath (Quelle: Federico Gambarini/dpa/picture alliance)

Das Ende von Lützerath

Das Dorf Lützerath wird abgebaggert, damit der Energiekonzern RWE Braunkohle fördern kann. Die Kritik ist scharf.
B1 |
17.01.2023
Eine Finca steht in einem Garten mit Teich (Quelle: Martin Moxter/imageBROKER/picture alliance)Eine Finca steht in einem Garten mit Teich (Quelle: Martin Moxter/imageBROKER/picture alliance)

Mallorca – Trauminsel nur für Reiche?

Auf der beliebten Urlaubsinsel lassen sich Immobilien kaum noch bezahlen, weil so viele Reiche auf die Insel kommen.
B1 |
13.01.2023
Eine Frau steht in einem Museum und betrachtet ein großes Gemälde. In einem Glaskasten daneben ist eine Statue zu sehen (Quelle: Teri Schultz/DW)Eine Frau steht in einem Museum und betrachtet ein großes Gemälde. In einem Glaskasten daneben ist eine Statue zu sehen (Quelle: Teri Schultz/DW)

Museumsbesuch auf Rezept

Ein neues Pilotprojekt in Brüssel bringt depressive Menschen in Museen: Die Kunst soll Teil ihrer Behandlung sein.
B1 |
10.01.2023
Einige Fläschchen mit Parfum stehen nebeneinander auf dem Tisch (Quelle: DW) Einige Fläschchen mit Parfum stehen nebeneinander auf dem Tisch (Quelle: DW)

Die Macht des Geruchssinns

Düfte beeinflussen unser Leben mehr, als wir denken. Oft werden ähnlich riechende Menschen Freunde oder verlieben sich.
B1 |
06.01.2023
Eine Frau mit einem Rucksack sitzt an einem See (Quelle: Erik Reis/IKOstudio/Zoonar/dpa)Eine Frau mit einem Rucksack sitzt an einem See (Quelle: Erik Reis/IKOstudio/Zoonar/dpa)

Singlereisen liegen im Trend

Singlereisen sind beliebt. Für die Reiseindustrie sind sie ein Markt mit Zukunft. Denn die Zahl der Singles nimmt zu.
B1 |
03.01.2023
Auf einem Smartphone ist ein Programm geöffnet. Daneben ist ein hessisches Polizeiwappen zu sehen. (Quelle: Arne Dedert/dpa/picture alliance)Auf einem Smartphone ist ein Programm geöffnet. Daneben ist ein hessisches Polizeiwappen zu sehen. (Quelle: Arne Dedert/dpa/picture alliance)

Polizeisoftware vor Gericht

Das Programm „Hessendata“ soll mit Hilfe von Daten Verbrechen aufklären – und verletzt Grundrechte, sagen Kritiker.
B1 |
30.12.2022
Skispringer Ryoyu Kobayashi während eines Sprungs bei der Vierschanzentournee. Im Hintergrund ist die Zugspitze zu sehen. (Quelle: Matthias Schrader/AP/picture alliance)Skispringer Ryoyu Kobayashi während eines Sprungs bei der Vierschanzentournee. Im Hintergrund ist die Zugspitze zu sehen. (Quelle: Matthias Schrader/AP/picture alliance)

Hat der Wintersport noch eine Zukunft?

Der Wintersport ist in Schwierigkeiten, da es weniger schneit und viele Sportarten als teuer und umweltschädlich gelten.
B1 |
27.12.2022
Roter Oldtimer-Sportwagen (Toyota) auf Asphalt, Foto: Toyota/dpa/picture allianceRoter Oldtimer-Sportwagen (Toyota) auf Asphalt, Foto: Toyota/dpa/picture alliance

Das Auto: Ende eines Statussymbols?

Autos sind für viele Menschen auch ein Statussymbol. Nun findet langsam ein Umdenken statt.
B1 |
23.12.2022
Ein leeres Krankbett im Behandlungszimmer eines Krankenhauses (Quelle: Jens Büttner/ZB/dpa/)Ein leeres Krankbett im Behandlungszimmer eines Krankenhauses (Quelle: Jens Büttner/ZB/dpa/)

Das große Kliniksterben in Deutschland

Jeden Monat schließt in Deutschland ein Krankenhaus. Ist dadurch die gesundheitliche Versorgung gefährdet?
B1 |
20.12.2022
Die frühere EU-Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili steht auf einem Rednerpult. Im Hintergrund sind europäische Landesfahnen zu erkennen. (Quelle: EP/REUTERS)Die frühere EU-Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili steht auf einem Rednerpult. Im Hintergrund sind europäische Landesfahnen zu erkennen. (Quelle: EP/REUTERS)

EU-Parlament droht Korruptionsskandal

Eva Kaili, einer Vizepräsidentin des EU-Parlaments, wird Korruption vorgeworfen. Der Schaden für die Demokratie ist groß
B1 |
16.12.2022
Ein junger Mann in Arbeitskleidung arbeitet an den Drähten in einem Sicherungskasten. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa/picture alliance)Ein junger Mann in Arbeitskleidung arbeitet an den Drähten in einem Sicherungskasten. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa/picture alliance)

Einwanderung mit Hindernissen

In Deutschland werden dringend ausländische Fachkräfte gesucht. Doch Interessierten wird es nicht leicht gemacht.
B1 |
13.12.2022

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2022

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2021

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2020

DW Deutsch lernen

  • Über uns
  • Partner

Service

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Kontakt

Finden Sie uns bei

© 2023 Deutsche WelleDatenschutzImpressumErklärung zur Barrierefreiheit