Deutsch lernen
Deutsch lernen

Top-Thema mit Vokabeln

Mit dem Top-Thema kannst du mit aktuellen Nachrichten Deutsch lernen. Wir bieten dir jede Woche kurze Artikel für die Mittelstufe (B1) zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft oder Sport. Dazu gibt es interaktive Übungen zu Vokabeln und Grammatik. Außerdem kannst du dir den Text als Audio anhören.

 

  • Niveaustufe: B1
  • Medien: Audio, Text (Download), interaktive Übungen
  • Sprache: Deutsch
Eine Platte im Boden mit den Namen der Opfer des Brandanschlags von Solingen und mehrere Rosen (Quelle: Peter Hille/DW)Eine Platte im Boden mit den Namen der Opfer des Brandanschlags von Solingen und mehrere Rosen (Quelle: Peter Hille/DW)

Gedenken an die Opfer des Anschlags von Solingen

Am 29. Mai 1993 starben bei einem Anschlag in Solingen fünf Menschen. 30 Jahre danach wird an die Opfer erinnert.
B1 |
30.05.2023
Zwei Schauspieler auf einer Bühne. (Quelle: Sina Schuldt/dpa/picture alliance)Zwei Schauspieler auf einer Bühne. (Quelle: Sina Schuldt/dpa/picture alliance)

Inklusion in Kunst und Kultur

In der internationalen Kulturszene werden Menschen mit Behinderung sichtbarer. Wie ist es in Deutschland?
B1 |
26.05.2023
Zwei Menschen sichten Bewerbungsunterlagen in einem Büro (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance)Zwei Menschen sichten Bewerbungsunterlagen in einem Büro (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance)

Sozialer Aufstieg – weiterhin nicht einfach

Der soziale Aufstieg ist in Deutschland nicht einfach. Menschen aus Nicht-Akademikerfamilien werden oft benachteiligt.
B1 |
23.05.2023
Bei einer politischen Demonstration zeigen Menschen Plakate gegen Rassismus und Rechtsextremismus, auf denen Slogans stehen wie "Schule ohne Diskriminierung – Vielfalt statt Einfalt" und "Nazis raus aus Schulen" oder "Wer nichts macht, macht mit". (Quelle: Patrick Pleul/dpa/picture alliance)Bei einer politischen Demonstration zeigen Menschen Plakate gegen Rassismus und Rechtsextremismus, auf denen Slogans stehen wie "Schule ohne Diskriminierung – Vielfalt statt Einfalt" und "Nazis raus aus Schulen" oder "Wer nichts macht, macht mit". (Quelle: Patrick Pleul/dpa/picture alliance)

Rechte Gewalt gegen junge Menschen in Deutschland

Rechte Gewalt ist Alltag in Deutschland. In letzter Zeit werden immer öfter Kinder und Jugendliche zum Ziel der Täter.
B1 |
19.05.2023
Auf einer Schwarz-Weiß-Zeichnung von Tom of Finland sind drei muskulöse Männer abgebildet, die teilweise Leder tragen. (Quelle: Tom of Finland Foundation)Auf einer Schwarz-Weiß-Zeichnung von Tom of Finland sind drei muskulöse Männer abgebildet, die teilweise Leder tragen. (Quelle: Tom of Finland Foundation)

Schwule Kunst: Tom of Finland bleibt aktuell

Touko Laaksonen war der Erste, der schwule Männer stark und selbstbewusst zeichnete. Bis heute ist seine Kunst wichtig.
B1 |
16.05.2023
Viele Touristen blicken auf die Gipfel der „Drei Zinnen“ in den Südtiroler Dolomiten. (Quelle: Franz Neumayr/picturedesk/picture alliance)Viele Touristen blicken auf die Gipfel der „Drei Zinnen“ in den Südtiroler Dolomiten. (Quelle: Franz Neumayr/picturedesk/picture alliance)

Südtirol: zu beliebt bei Touristen?

Volle Parkplätze, Menschenmengen, Lärm: Die Regierung von Südtirol will den Massentourismus begrenzen.
B1 |
12.05.2023
Ein Mann geht zwischen Lkw durch. (Quelle: Sebastian Christoph Gollnow/picture alliance/dpa)Ein Mann geht zwischen Lkw durch. (Quelle: Sebastian Christoph Gollnow/picture alliance/dpa)

Ausbeutung auf der Autobahn

Lkw-Fahrer sind oft Wochen oder Monate unterwegs. Viele kommen aus Osteuropa, wo die Löhne sehr niedrig sind.
B1 |
09.05.2023
Der Loreley-Felsen am Rhein (Quelle: Volker Preußer/IMAGO)Der Loreley-Felsen am Rhein (Quelle: Volker Preußer/IMAGO)

Die Loreley – ein Märchen aus uralten Zeiten?

Die Loreley gilt als uralter Mythos. Doch in Wirklichkeit wurde sie erst vor wenigen Jahrhunderten erschaffen.
B1 |
05.05.2023
Der Physiker Tim Berners-Lee neben einem Computerbildschirm Im Jahr 1993. (Quelle: DB CERN Genf/dpa/picture alliance)Der Physiker Tim Berners-Lee neben einem Computerbildschirm Im Jahr 1993. (Quelle: DB CERN Genf/dpa/picture alliance)

Vor 30 Jahren: Das Internet geht an den Start

Das Internet gehört heute für sehr viele Menschen zum Alltag. Ein Forscher stellte die Technik 1993 vor.
B1 |
02.05.2023
Menschen steigen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum in einen Bus ein (Quelle: EL TAYEB SIDDIG/REUTERS)Menschen steigen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum in einen Bus ein (Quelle: EL TAYEB SIDDIG/REUTERS)

Gewalt im Sudan

Im Sudan kämpfen zwei Generäle um die Macht. Besonders die Zivilbevölkerung leidet unter dem Konflikt.
B1 |
28.04.2023
Erdogan-Anhänger in Köln halten türkische Fahnen und ein Bild des Staatspräsidenten hoch (Archivbild) (Quelle: picture alliance/dpa/H. Kaiser)Erdogan-Anhänger in Köln halten türkische Fahnen und ein Bild des Staatspräsidenten hoch (Archivbild) (Quelle: picture alliance/dpa/H. Kaiser)

Warum viele Türken aus Deutschland Erdoğan wählen

Im Mai 2023 wird in der Türkei gewählt. Der Präsident Erdoğan kann dabei mit viel Unterstützung aus Deutschland rechnen.
B1 |
25.04.2023
Menschen mit Israel-Flaggen stehen vor einem alten Gebäuden (Quelle: Andrea Kasiske/DW)Menschen mit Israel-Flaggen stehen vor einem alten Gebäuden (Quelle: Andrea Kasiske/DW)

Gegen das Vergessen: der Marsch der Lebenden

Mit dem „Marsch der Lebenden“ gedenken jüdische und nicht-jüdische Teilnehmende der Opfer des Holocausts.
B1 |
21.04.2023

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2023

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2022

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2021

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2020

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2019

Top-Thema mit Vokabeln – Archiv 2018

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2023

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2022

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2021

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2020

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2019

Top-Thema mit Vokabeln – Lösungen 2018

Footer

    DW Deutsch lernen
    • Über uns
    • Partner
    Service
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Kontakt
    Finden Sie uns bei
© 2023 Deutsche WelleDatenschutzImpressumErklärung zur Barrierefreiheit