Grammatik

Uhrzeit: informell (2)

Uhrengrafik, Uhrzeit: 05 Uhr 40
null DW

Es ist zwanzig vor sechs (morgens/nachmittags).

oder:

Es ist zwanzig Minuten vor sechs.

Im Alltag gibt man die Uhrzeit normalerweise auf informelle Weise an.

  • Man verwendet die 12-Stunden-Zählung.
  • Wenn nötig, ergänzt man morgens, vormittags, mittags, nachmittags, abends oder nachts, um die Tageszeit deutlich zu machen.
  • Man nennt zuerst die Minuten und dann die Stunden.
  • Mit den Präpositionen vor und nach kann man den Abstand zur vollen Stunde (plus/minus zwanzig Minuten) bzw. zur halben Stunde (weniger als zehn Minuten) angeben.
Uhrengrafik, Uhr aufgeteilt in 'vor' und 'nach'-Flächen
null DW
  • Bei 15-Minuten-Abständen zur vollen Stunde nennt man nicht die Zahl der Minuten, sondern verwendet das Wort Viertel:
    17:45 Uhr: Es ist Viertel vor sechs.
    18:15 Uhr: Es ist Viertel nach sechs.
  • Bei halben Stunden nennt man ebenfalls nicht die Zahl der Minuten, sondern sagt:
    Es ist halb + die Zahl der nächsten vollen Stunde:
    17:30 Uhr: Es ist halb sechs.

Übersicht:

12:00 Uhr Es ist zwölf Uhr.
12:05 Uhr Es ist fünf (Minuten) nach zwölf.
12:10 Uhr Es ist zehn (Minuten) nach zwölf.
12:15 Uhr Es ist Viertel nach zwölf.*
12:20 Uhr Es ist zwanzig (Minuten) nach zwölf.
12:25 Uhr Es ist fünf (Minuten) vor halb eins.
12:30 Uhr Es ist halb eins.
12:35 Uhr Es ist fünf (Minuten) nach halb eins.
12:40 Uhr Es ist zwanzig (Minuten) vor eins.
12:45 Uhr Es ist Viertel vor eins.*
12:50 Uhr Es ist zehn (Minuten) vor eins.
12:55 Uhr Es ist fünf (Minuten) vor eins.
13:00 Uhr Es ist ein Uhr.**


In einigen Teilen Deutschlands sagt man auch:

12:15 Uhr: Es ist viertel eins.

12:45 Uhr: Es ist drei viertel eins.

 

** Bei vollen Stunden verwendet man oft das Wort Uhr.  Bei der Zahl eins gibt es eine Besonderheit: Wenn man das Wort Uhr verwendet, sagt man: ein. Wenn man das Wort Uhr nicht verwendet, sagt man: eins