umgangssprachlich für: jemanden dazu bringen, zu viel Geld für etwas zu bezahlen
hier: sehr hoch; unglaublich groß
jemandem vertrauen
edel; ausschließlich für bestimmte Personen gedacht
eine Ware, die für kurze Zeit sehr preisgünstig angeboten wird (z. B. in einem Supermarkt)
umgangssprachlich für: eine sehr dumme Person
umgangssprachlich für: es rufen viele an
hier: für den Zeitraum, in dem etwas passiert
etwas (oftmals Lebensmittel), das in einer großen Menge gelagert wird und später verbraucht oder verkauft werden kann
genug sein; in ausreichender Menge vorhanden sein
mit einer Entscheidung warten; sich nicht trauen
den Mut haben, etwas zu tun
hier umgangssprachlich für: ein Angebot annehmen
hier: modisch und elegant
hier: die Sendung geht weiter
hier: den Fernseher nicht ausschalten
umgangssprachlich für: etwas eilt; für etwas bleibt wenig Zeit
umgangssprachlich für: es nicht ernst mit jemandem meinen; sich über jemanden lustig machen; jemanden austricksen
hier: nebenbei
hier: das Können; die Fähigkeit in einem bestimmten Bereich