Wortschatz
Obrigkeitsstaat, -en (m.)

ein nicht demokratischer, von einem Herrscher regierter Staat (z. B. eine Monarchie)

jemandem ein Dorn im Auge sein

redensartlich für: jemanden stören

Pamphlet, -e (n.)

hier: ein Text, in dem etwas sehr stark gefordert bzw. kritisiert wird

etwas aus|merzen

etwas Unerwünschtes oder Schädliches gründlich beseitigen

gekünstelt

so, dass etwas nicht natürlich wirkt

etwas aus|tüfteln

umgangssprachlich für: etwas durch langes Nachdenken bzw. Probieren herausfinden

Linienrichter, -/Linienrichterin, -nen

eine Person, die den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin bei seiner/ihrer Arbeit unterstützt

Floskel, -n (f.)

hier: ein Begriff, der nichts aussagt

etwas kreieren

etwas entwickeln

Bananenflanke, -n (f.)

ein Schuss beim Fußball von einer Seite des Spielfelds, der in bananenförmiger Flugbahn vor dem gegnerischen Tor landet

Schwalbe, -n (f.)

hier: ein Sturz im Mannschaftssport, bei dem jemand nur so tut, als wäre er berührt worden

Jargon, -s (m.)

eine Form der Sprache, die innerhalb einer Gruppe mit demselben Beruf, Hobby o. Ä. gesprochen wird

dribbeln

den Ball beim Fußball ganz eng von einem Fuß zum anderen spielen, um am Gegner vorbeizukommen

passen

hier: einem Spieler/einer Spielerin den Ball flach und genau zuspielen

kicken

hier: den Fußball schießen; auch: Fußball spielen


Wortschatz