Lehre; das Erlernen eines Berufs
jemand, der einen Supermarkt führt und die Verantwortung für den Supermarkt hat
sich gegenüber jemandem oder etwas auf eine bestimmte Art und Weise verhalten
sich gut fühlen; zufrieden sein
der Artikel; die Ware
hier: neu; gut aussehend
hier: etwas in Auftrag geben
Früchte, die z. B. an Bäumen wachsen und die man meist essen kann, ohne sie zu kochen
hier: etwas (z. B. eine besondere Art der Präsentation oder eine Veranstaltung), durch das man Werbung für etwas macht
hier: etwas kontrollieren; etwas genau anschauen und überprüfen
empfindlich; sensibel
hier: ein Schalter an einer Maschine, mit dem man die Maschine z. B. an- oder ausstellen kann
kleiner Computer mit Scanfunktion, mit dem man z. B. im Supermarkt Waren bestellen kann
acht- bis dreizehnstellige Nummer, die auf Waren aufgedruckt ist und diese kennzeichnet
etwas kontrollieren
nicht da sein
jemandem einen Tipp geben; einer Person sagen, wenn etwas oder jemand seiner Meinung nach sehr gut ist
so, dass etwas sehr gut schmeckt
hier: etwas zum ersten Mal essen
etwas, das man gern haben möchte
Display; der Teil des Computers, Handys oder Fernsehers, auf dem Bilder und Text zu sehen sind
ein Dokument mit kurzen Informationen zu einem bestimmtem Thema, die meist untereinander stehen
eine Liste an der Kasse, in der man Warennummern von Artikeln ohne EAN-Code findet (z. B. von Obst- und Gemüsesorten)
alles mitmachen; zu allem Lust haben
unbezahlte oder gering bezahlte Tätigkeit in einem Unternehmen/einer Institution, die zeitlich begrenzt ist und bei der beruflichen Orientierung helfen soll
Berufsbezeichnung für Verkäufer, die eine einjährige Weiterbildung gemacht haben