Konjugation Präsens (1)

Bei der Konjugation ändern sich oft die Endungen der Verben. Die Endung des Verbs verändert sich abhängig davon, welche Person gemeint ist. Die Endung kommt an den Verbstamm.

Beispiel für die Verbkonjugation: Ich komme aus Spanien.

 

Beispiel: kommen

Woher kommst du, Nico? – Ich komme aus Spanien.

Woher kommen Sie, Herr González? – Ich komme aus Spanien.

Die meisten Verben werden im Präsens folgendermaßen konjugiert:

    kommen
Singular 1. Person ich komme
Singular 2. Person du kommst
Singular und Plural formelle Anrede Sie kommen

 

Beispiel: heißen

Wenn der Verbstamm auf einem -s, , -z oder -x endet, wird in der 2. Person Singular nur ein -t angefügt:

    heißen
Singular 1. Person ich heiße
Singular 2. Person du heißt
Singular und Plural formelle Anrede Sie heißen

 

Beispiel: sein

Ich bin Nico. Und wer bist du? – Ich bin Emma.

Ich bin Lisa Brunner. Und wer sind Sie? – Ich bin Sigi Körner.

Das Verb sein und andere wichtige Verben im Deutschen sind unregelmäßig. Lerne deshalb immer die Verbformen mit!

    sein
Singular 1. Person ich bin
Singular 2. Person du bist
Singular und Plural formelle Anrede Sie sind

 

Grammatische Begriffe auf Deutsch:

das Verb: Verben sind Wörter, die Aktivitäten, ein Geschehen oder einen Zustand beschreiben, z.B. gehen, essen, spielen.  Deutsche Verben enden im Infinitiv  meist auf -en, z. B.  kommen, heißen, lernen.

die Konjugation: Wenn man ein Verb in verschiedenen Zeiten und Personalformen verwendet, wird es verändert. Oft bekommt es eine bestimmte Endung. Diese Veränderung des Verbs nennt man Konjugation.

das Präsens: Das Präsens  ist eine Zeitform des Verbs. Man verwendet das Präsens, wenn man über Ereignisse, Aktivitäten oder Zustände spricht, die in der Gegenwart stattfinden oder andauern.