Wortschatz
Überwachung, -en (f., meist Singular)

das Beobachten von jemandem; die Kontrolle

jemanden bedrohen

jemandem sagen, dass man ihm etwas Schlimmes tun wird; auch: (jemandem) (mit etwas) drohen

auf jemanden Druck aus|üben

versuchen, jemanden zu zwingen, etwas zu tun

Gedenken (n., nur Singular)

das feierliche Erinnern eines bestimmten Ereignisses

Tiananmen-Massaker (n., nur Singular)

das gewaltsame Niederschlagen friedlicher Proteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 mit Tausenden Toten und Verletzten

jemanden von etwas ab|halten

dafür sorgen, dass jemand etwas nicht tut

Engagement (n., aus dem Französischen, nur Singular)

hier: der freiwillige Einsatz für ein bestimmtes Ziel

Ansehen (n., nur Singular)

die Meinung anderer über jemanden/etwas; der Ruf

Einparteienstaat, -en (m.)

ein Staat, in dem es nur eine Partei gibt, die die Macht hat

gezielt

so, dass etwas genau durchdacht ist; zweckgerichtet

etwas ein|ziehen

hier: ein offizielles Dokument seinem Besitzer oder seiner Besitzerin z. B. von staatlicher Seite wieder wegnehmen

etwas kürzen

hier: weniger für etwas bezahlen

etwas ein|schränken

etwas begrenzen

App, -s (f., aus dem Englischen)

ein spezielles Programm für ein Mobiltelefon

auf jemanden/etwas angewiesen sein

jemanden/etwas dringend brauchen

vorübergehend

nur für eine bestimmte Zeit

Vorwurf, Vorwürfe (m.)

die Beschuldigung; die Kritik

etwas dementieren

sagen, dass eine Behauptung nicht wahr ist


Wortschatz