Script

IN THE TRAIN

HARRY:
Today is my last April 31st. Tomorrow is May the first.

NARRATOR:
Harry's got a new plan: He wants to convince the science journalist, Nick Wessling, to take him to the experiment in Munich. But at the moment Nick is sitting with Harry's ex-girlfriend in a train on the way to Hamburg.

HARRY:
When I wake up tomorrow, I don’t have to speak German - never ever again. Ich muss nicht Deutsch sprechen. Nie wieder!

NARRATOR:
Doch, du musst Deutsch sprechen - mit Julia! You have to speak German with your 
girlfriend, Harry. Mit ihr musst du Deutsch sprechen.

HARRY:
No, I won't have to!

NARRATOR:
Doch!

HARRY:
Was heißt das: 'doch'?

NARRATOR:
Well, you say doch, when you contradict a negative statement. If I say that you don't want to get out of the time warp, then you answer …

HARRY:
Doch!

NARRATOR:
Yes.

HARRY:
Ich will raus aus der Zeitschleife. But where are Julia and Nick? Aren't they in the train?

NARRATOR:
Doch, sieh mal, im nächsten Abteil sind sie!

HARRY:
Here goes! Into the lion's den. And I already know what she’s going to say: Harry? Was machst du denn hier?

JULIA:
Harry? Was machst du denn hier?

HARRY:
Hallo, Julia, Schätzchen! I know we've got to talk, but …

JULIA:
Wie bitte?

HARRY:
Aber ich muss jetzt mit Nick sprechen.

JULIA:
Du kennst Nick?

HARRY:
Ja!

NICK:
Kennen wir uns?

HARRY:
Do we know each other, pal? Ich bin Julias Freund Harry Walkott. Freut mich, Herr Wessling.

JULIA:
Seit wann kennst du Nick?

HARRY:
Since when? Since yesterday, my dear. Herr Wessling, ich habe Ihnen eine E-Mail geschickt.

NICK:
Wirklich? Tja, ich habe keine E-Mail von Ihnen bekommen.

JULIA:
Wann hast du Nick eine E-Mail geschickt?

HARRY:
Gestern!

NICK:
Und was haben Sie geschrieben?

HARRY:
Oh, I'm a great fan.

JULIA:
Aber Harry …

HARRY:
Ich bin ein großer Fan Ihrer Arbeit.

JULIA:
Harry, was soll das?

HARRY:
Ich habe Ihre Artikel gelesen. All of them!

NICK:
Was? Alle?

JULIA:
Du interessierst dich nicht für wissenschaftliche Artikel!

HARRY:
Doch! I am interested in scientific articles!

JULIA:
Was redest du denn da?

HARRY:
Ich interessiere mich für wissenschaftliche Artikel!

NICK:
Ja? Ich schreibe seit elf Jahren.

NARRATOR:
Seit elf Jahren? Nick has been writing science articles for 11 years - seit elf Jahren. seit is a preposition referring to a period of time which is still continuing, for example Harry ist seit vielen Tagen in einer Zeitschleife.

JULIA:
Harry? Du interessierst dich für Physik?

HARRY:
Julia, you don't really know me.

JULIA:
Ja, ich glaub auch.

HARRY:
Herr Wessling, seit drei Jahren lese ich alles über Physik.

NICK:
Ja? Physik ist mein Leben!

HARRY: 
Oh, I know! I have read everything about you in the Internet.

NARRATOR:
Schleimer!

HARRY:
I am not a creep, look, it's here in black and white. 'Nick Wessling: Von 2005 bis 2008 forschte er an der Universität München.'

NARRATOR:
Oh, Harry, you're not understanding a bit of what you're reading there, are you? Okay, Nick did research at the University of Munich from 2005 until 2008. von … bis refers to a limited period.

HARRY:
'Seit 11 Jahren Journalist und ab dem kommenden Wintersemester Physikprofessor an der Universität Hamburg.'

NARRATOR:
ab - from - marks the beginning of a period in the future. From the coming winter semester: this good-looking man - a professorship at the University of Hamburg - not bad!

HARRY:
Shut up, I'm busy! Ach, ich habe auch studiert und promoviert.

NARRATOR:
Yes.

HARRY:
Meine Doktorarbeit habe ich geschrieben …

JULIA:
Harry, du hast keinen Doktortitel!

HARRY:
Herr Wessling, schwarze Löcher … Sie kennen schwarze Löcher?

NICK:
Ah! Sie interessieren sich für schwarze Löcher? Heute Abend findet ein Experiment am Max-Planck-Institut statt.

HARRY:
Wir müssen nach München! Or to be frank without your press pass they won’t allow me to attend the experiment.

NICK:
Tja, das würde ich ja gerne machen, aber …

HARRY:
Bitte, ich möchte mit Ihnen zum Experiment.

NICK:
Ich kann nicht!

NARRATOR:
Hard luck. All your sucking up to him hasn't helped, Harry.

HARRY:
Warum nicht?

NICK:
Tja, ich habe leider einen wichtigen Termin in Hamburg.

HARRY:
Das Experiment ist wichtig. The experiment causes a time warp - eine Zeitschleife!

NICK:
Eine Zeitschleife? Nein, das gibt es nicht!

HARRY:
Doch! Seit dem Experiment ist immer der 31. April. It's always April 31st. Look here - see this newspaper: der 31. April!

NICK:
Der April hat nur 30 Tage!

HARRY:
Yes!

NICK:
Aber das Experiment findet erst heute Abend statt.

HARRY:
You've got to believe me! Bitte! Das Experiment verändert alles!

NICK:
Ich werde neugierig.

NARRATOR:
He seems to be curious. Congratulations, Harry, it's working.

NICK:
Aber wir sitzen im Zug Richtung Hamburg. Hamburg ist im Norden, München ist im Süden.

HARRY:
I know that Hamburg is in the north and Munich is in the south. Nick, it's okay.

NICK:
Das schaffen wir nicht mehr.

HARRY:
Doch! Wir müssen in Frankfurt aussteigen. Yes, get out of the train - rent a car. Then we'll make it. Das schaffen wir!

NICK:
Es ist total verrückt. Aber gut, machen wir es!

JULIA:
Was?

NARRATOR:
Great, Harry!

JULIA:
Sag mal, Nick, spinnst du?

HARRY:
Julia, Schätzchen …

JULIA:
Hör auf mit deinem Schätzchen, Harry!

HARRY:
Everything is alright.

JULIA:
Überhaupt nichts ist in Ordnung!

HARRY:
Ich erkläre alles morgen.

JULIA:
Nein.

HARRY:
Promise.

JULIA:
Ihr könnt doch jetzt hier nicht …

HARRY:
Versprochen.

JULIA:
Was heißt denn hier versprochen? Seid ihr verrückt geworden?

HARRY:
Ciao, Julia!

JULIA:
Nick? Nick? Harry? Harry? Ihr könnt doch jetzt nicht einfach gehen! Aber was soll denn das?

HARRY:
Tschüss.

JULIA:
Was ist denn hier los? Wartet! Harry! Nick!

Script