A2 | Mülltrennung in Deutschland
Deutschland ist dafür bekannt, dass hier der Müll besonders genau getrennt und recycelt wird. Stimmt das wirklich? Behandeln Sie in Ihrem Unterricht das Thema „Mülltrennung“ mit dem Deutschlandlandlabor.
Weltweit produzieren die Menschen zu viel Müll – ein Thema, über das man in seiner Muttersprache leidenschaftlich debattieren kann. Behandeln Sie es auch in Ihrem Unterricht und nutzen Sie dabei unsere Unterrichtsidee zur Serie Das Deutschlandlabor.
So können Sie vorgehen:
Schritt 1: Die Lernenden notieren auf kleinen Zetteln Dinge, die sie normalerweise in den Müll werfen. Wenn einige typische Gegenstände fehlen bzw. die Hauptbereiche Restmüll, Biomüll, Verpackungen, Altpapier und Altglas nicht abgedeckt sind, fügen Sie noch einige Begriffe hinzu.
Alternativ können Sie „Müll“ in Form von Gegenständen oder Bildern mitbringen (z.B. Zeitung, Joghurtbecher, leeres Duschgel, Marmeladenglas, Kugelschreiber, Batterien, altes Handy, Bananenschale, Teebeutel, Weinflasche, kaputter Teller …). Fragen Sie Ihre Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, was sie mit diesem Müll tun würden.
Die Lernenden sollen nun die einzelnen Gegenstände, die zusammenpassen, sortieren. Danach wird an der Tafel nach einzelnen Kategorien (Glas, Verpackung, Restmüll usw.) geclustert, ohne diese jedoch zu benennen.
Schritt 2: Schauen Sie nun gemeinsam die Video-Folge Müll des Deutschlandlabors in mehreren Etappen an. Zeigen Sie zunächst den Videoausschnitt 0:28 bis 1:42. Im Plenum werden die Begriffe für die Behälter oder Sammelstellen für die unter Schritt 1 genannten Gegenstände erarbeitet und den verschiedenen Clustern zugeordnet.
Zeigen Sie dann den Videoausschnitt 2:37 bis 4:05. In Partnerarbeit sollen die Lernenden diskutieren, was sie vom „verpackungsfreien“ Supermarkt halten und ob das auch in ihrem Land funktionieren würde. Weisen Sie dabei darauf hin, dass das auch in Deutschland die Ausnahme ist. Bei heterogenen Gruppen können Sie auch kurz beschreiben lassen, welche Verpackungssorten man im jeweiligen Land beim Einkaufen bekommt. Das Arbeitsblatt enthält dazu Redemittel, von denen die Lernenden aus jeder Spalte zwei in der Diskussion verwenden sollen.
Anschließend ermitteln Sie im Plenum, wer den „verpackungsfreien“ Supermarkt gut bzw. schlecht findet und wer denkt, dass das in seinem Land funktionieren bzw. nicht funktionieren könnte. Lassen Sie zu jedem Standpunkt nochmals ein bis zwei Lernende sprechen, die die zuvor geübten Redemittel erneut anwenden sollen.
Benötigte Materialien:
Lektion „Müll“ (Video)
Arbeitsblatt „Müll“
ggf. Müll-Gegenstände
Niveaustufe:
Mindestens A2
Das Format in Kürze:
Das Deutschlandlabor sucht Antworten auf viele Fragen zu deutschen Klischees: Essen die Menschen in Deutschland jeden Tag Wurst und funktioniert hier wirklich alles perfekt? Moderatorin Nina und Moderator David reisen durch ganz Deutschland, treffen Menschen auf der Straße sowie Expertinnen und Experten, die manchmal für überraschende Erkenntnisse sorgen.
Die Serie zeigt in 20 Episoden verschiedene Facetten der Gesellschaft und des Lebens in Deutschland. Zu jeder Video-Folge gibt es eine Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreiche Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie in der Lektion den Menüpunkt „Extras“ aufrufen.