B1-B2 | Das Schokoladenmuseum
Es ist ein ganz besonderes Museum: das Schokoladenmuseum in Köln. Nicht nur die Naschkatzen unter Ihren Teilnehmenden dürften diese landeskundliche Unterrichtsidee spannend finden.
Dieses Museum ist immer einen (virtuellen) Besuch wert: das Schokoladenmuseum in Köln. Nicht nur Süßigkeitenfans dürften das Thema spannend finden. Von der Geschichte der Kakaogewinnung bis zur Schokoladenzubereitung gibt es in der Kölner Sehenswürdigkeit vieles zu entdecken. Es ist die weltweit umfangreichste Darstellung zum Thema. Das Wahrzeichen des Museums ist übrigens ein drei Meter hoher und stets mit 200 Kilogramm frischer Schokolade gefüllter Brunnen ...
So können Sie vorgehen:
Brainstorming:
Schreiben Sie das Wort „das Museum, -een“ für alle gut sichtbar an die Tafel. Bitten Sie die Lernenden, im Plenum zu berichten, welche Museen sie in ihrem oder einem anderen Land bereits besucht haben und was man dort besichtigen kann.
Ratephase:
Teilen Sie dem Kurs im Anschluss mit, dass es in Köln ein Museum gibt, das ganz besonders ist. Lassen Sie die Lernenden kurz raten, um was für ein Museum es sich handeln könnte. Sammeln Sie die Vorschläge in Stichwörtern an der Tafel.
Internetrecherche:
Bitten Sie die Lernenden in Partnerarbeit um eine kurze Internetrecherche zum Suchbegriff „Museen in Köln“. Teilen Sie nun das Arbeitsblatt „Recherche Schokoladenmuseum“ aus. Fordern Sie die Lernenden auf, der Internetseite des Schokoladenmuseums die benötigten Informationen zur Ergänzung des Arbeitsblattes zu entnehmen. Lassen Sie die Lernenden ihre Ergebnisse im Plenum zusammentragen.
Werbeanzeige:
Teilen Sie die Klasse in mehrere Arbeitsgruppen von drei bis vier Lernenden ein. Bitten Sie die Gruppen, gemeinsam eine Werbeanzeige für den Besuch des Schokoladenmuseums zu entwerfen und diese anschließend im Plenum vorzustellen.
Benötigte Materialien:
Tafel o. Ä.
Arbeitsblatt Recherche Schokoladenmuseum
Bastel-Utensilien (Pappe, bunte Stifte)
Das Format in Kürze:
Begleiten Sie mit Ihren Lernenden die Brasilianerin Jojo, die in Deutschland auf der Suche nach dem Glück, dem Leben und der Liebe ist. Die Telenovela „Jojo sucht das Glück“ bietet insgesamt drei Staffeln mit je 33 spannenden Episoden. Und wie es sich für eine richtige Telenovela gehört, dreht sich alles um Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Verrat.
Zu jeder Video-Episode gibt es eine Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreichen Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie im Lektionsmenü den Punkt „Extras“ aufrufen. Es gibt sowohl Begleitmaterialien, die sich eng an der jeweiligen Episode orientieren und vor allem dem inhaltlichen Verständnis dienen, als auch eigene Arbeitsbücher mit besonders kreativen und spielerischen Aufgaben. Wer hätte gedacht, dass Deutsch die Sprache der Liebe sein kann?