Das Team Nord von Ticket nach Berlin steht mit einem Wattführer im Wattenmeer.
Unterrichtsideen

B1-B2 | Konjunktiv II

Bei irrealen Bedingungen, Wünschen und Träumen oder um höflich zu sein – in all diesen Fällen verwendet man den Konjunktiv II. Eine Herausforderung für Lehrende, aber zum Glück gibt es unseren Unterrichtstipp der Woche.

Wenn das Team Nord schneller gegangen wäre, hätte es Knud Knudsen früher gefunden: Was in unserer Deutschlern-Show Ticket nach Berlin bei den Team-Mitgliedern für Frust sorgt, bietet zugleich eine gute Möglichkeit, die Verwendung des Konjunktiv II zu trainieren. Schließlich kommt der nicht nur zum Einsatz, wenn man über irreale Bedingungen und deren Folgen spricht, sondern auch, um eigene Wünsche und Träume zu formulieren, oder aber, wenn man einfach höflich sein möchte.
 

So können Sie vorgehen:

Schauen Sie gemeinsam die Video-Folge Pellworm – Wattwandern im Sturm. Sprechen Sie danach zunächst darüber, in welchen Situationen der Konjunktiv II verwendet und wie er gebildet wird:

Der Konjunktiv II wird verwendet, um Wünsche, höfliche Aufforderungen oder irreale Bedingungssätze zu formulieren. Er wird mit dem Präteritumstamm des Verbs (bei unregelmäßigen Verben meistens mit einem Umlaut) sowie den Endungen -e, -(e)st, -(e)t oder -en gebildet.

Notieren Sie ein oder zwei Beispiel(e) an der Tafel. Teilen Sie nun das Arbeitsblatt Folge 02 Pellworm – Grammatik aus. In Partnerarbeit sollen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zunächst die Übungen 1 und 2 bearbeiten. Besprechen Sie die Ergebnisse anschließend im Plenum.

Übung 3 vertieft das Gelernte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen schließlich in Einzelarbeit eine Geschichte darüber verfassen, wie sie sich das Leben auf einer kleinen Insel vorstellen.
 

Variante:

Schreiben Sie einen ersten Satz an die Tafel, der sich direkt auf das Video bezieht.

Beispiel:
Wenn das Team Nord schneller gegangen wäre, hätte es Knud Knudsen früher gefunden.

Bitten Sie die Paare, weitere Sätze dieser Art zum Inhalt der Folge unter Verwendung des Konjunktiv II zu bilden und auf größere Papierstreifen (DIN-A3-Blätter) gut lesbar zu schreiben. Danach sollen sie die Streifen in die Mitte des Unterrichtsraums ungeordnet auf den Boden legen. Wenn alle Gruppen ihre Streifen dort abgelegt haben, bitten Sie einzelne Lernerinnen und Lerner, diese nach und nach in die richtige Reihenfolge zu bringen und anschließend alle Sätze im Zusammenhang vorzulesen.
 

Benötigte Materialien:

Lektion „Pellworm – Wattwandern im Sturm“ (Video und interaktive Übungen)
Arbeitsblatt „Folge 02 Pellworm – Grammatik“
Papierstreifen
Stifte
 

Niveaustufe:

B1, B2
 

Das Format in Kürze:

Zwei Teams – ein Ziel: Das ist Ticket nach Berlin! Sechs junge Deutschlernende begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Deutschland. Welches Team wird die sprachlichen und sportlichen Herausforderungen wohl am besten meistern? Ticket nach Berlin bietet Landeskunde der etwas anderen Art.

Zu jeder Video-Episode gibt es eine Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreichen Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie in der Lektion den Reiter „Downloads und Links“ aufrufen. Die interaktiven Übungen sind Single- und Multiple-Choice-Aufgaben. Die Übungen zum Herunterladen sind etwas freier gestaltet und sollen außerdem dazu motivieren, sich kreativ und spielerisch mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen.