Indirekte Rede (2)

Fragen in der indirekten Rede

Du hast schon gelernt, wie du indirekte Fragen bilden kannst. Dabei musst du zwischen W-Fragen und Satzfragen unterscheiden.

W-Fragen in der indirekten Rede

W-Fragen beginnen mit einem Fragewort und enden mit einem Fragezeichen.

Tarek fragt: „Wie viel Prozent will der Investor haben?“

In der indirekten Rede wird aus der direkten Frage ein Nebensatz. Das konjugierte Verb steht normalerweise am Ende. Der Satz endet mit einem Punkt, wenn der Hauptsatz ein Aussagesatz ist.

Tarek fragt, wie viel Prozent der Investor haben will.

Auch bei indirekten Fragen benutzt man oft andere Personalpronomen als in der direkten Rede, wenn sich die Perspektive verändert. Wenn das Personalpronomen das Subjekt ist, verändert sich dadurch auch die konjugierte Verbform.

Pepe fragt Tarek: „Warum willst du das Geschäft nicht machen?“

Pepe fragt Tarek, warum er das Geschäft nicht machen will.

Satzfragen in der indirekten Rede

Satzfragen kann man mit Ja oder Nein beantworten. Sie beginnen nicht mit einem Fragewort.

Tarek fragt Max: „Bist du unzufrieden?“

In der indirekten Rede wird aus der Satzfrage ein Nebensatz. Dieser Nebensatz beginnt mit der Konjunktion ob. Das konjugierte Verb steht normalerweise am Ende. Der Satz endet mit einem Punkt, wenn der Hauptsatz ein Aussagesatz ist.

Tarek fragt Max, ob er unzufrieden ist.