Ein Hauptsatz besteht in der Regel mindestens aus einem Subjekt und einem konjugierten Verb. Er ist grammatisch und inhaltlich vollständig und kann deshalb alleine stehen.
Ein Nebensatz kann normalerweise nicht allein stehen. Er ist von einem übergeordneten Hauptsatz oder einem Nebensatz abhängig. Zwischen dem übergeordneten Hauptsatz und dem Nebensatz steht ein Komma. In einem Nebensatz steht das konjugierte Verb meistens ganz am Ende. Viele Nebensätze werden durch bestimmte einleitende Wörter mit dem übergeordneten Satz verbunden. Eines dieser einleitenden Wörter ist die Konjunktion weil. Ein Nebensatz, der mit weil beginnt, antwortet auf die Frage „Warum?“. Mit den Fragewörtern warum, wieso oder weshalb fragt man nach einem Grund.
Beispiele von weil-Sätzen …
… mit Vollverben:
Das konjugierte Verb steht am Ende des Nebensatzes.
Eleni macht eine Ausbildung zur Verkäuferin, weil sie gerne mit Menschen arbeitet.
... mit Modalverben:
Das konjugierte Modalverb steht am Ende hinter dem Infinitiv.
Mattis kommt später zur Arbeit, weil er noch sein Fahrrad reparieren muss.
... im Perfekt:
Die konjugierte Form von haben oder sein steht am Ende hinter dem Partizip II.
Eleni freut sich, weil sie den Ausbildungsplatz bekommen hat.
... mit trennbaren Verben:
Das Präfix des trennbaren Verbs wird nicht abgetrennt. Das ganze Verb steht am Ende des Satzes und wird konjugiert.
Eleni ist stolz, weil sie die Sonderaktion ganz alleine aufbaut.
Der Satz kann auch mit dem Nebensatz beginnen. Achte dabei auf die Position der Verben.
Weil er sein Fahrrad reparieren muss, kommt Mattis später zur Arbeit.