Nicos Weg im DaF-Unterricht
Freundschaft, Liebe, Dramen und wunderbare Zufälle: Im typischen Stil einer Telenovela vermittelt der Video-Kurs alle relevanten Inhalte der Niveaustufen A1 bis B1. Dazu gibt es umfangreiche Materialien für Lehrkräfte.
- Videokurs im Stil einer Telenovela
- mit einem Fokus auf den Bereich Arbeit und Beruf
- didaktisch aufbereitete, ein- bis zweiminütige Videos
- mit Video, Manuskript, Vokabelerklärungen, interaktiven Übungen, umfangreichen Grammatikübersichten, Lehrerhandreichungen und Arbeitsblättern für den Unterricht
- für Lernende auf den Niveaustufen A1, A2 und B1
- für den Einsatz im Unterricht und zum Selbstlernen
- je 76 Folgen für A1, A2 und B1
- A1 und A2 verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
Deutsch lernen mit einer Telenovela
Nico ist neu in Deutschland: Ohne Sprachkenntnisse kommt er am Flughafen an, verliert seine Tasche und damit auch die Telefonnummer seiner Tante, die seine einzige Kontaktperson gewesen wäre. Doch zum Glück trifft er Lisa, die ihm hilft und ihn erst einmal mit in ihre WG nimmt. So begleiten die Lernenden Nico bei seiner Ankunft in Deutschland und gehen mit ihm durch Höhen und Tiefen, wenn er allmählich in Deutschland Fuß fasst, eine Wohnung und Arbeit sucht und sich sogar verliebt.
Ein zentrales Thema des Formats ist die Alltagsorganisation, in den späteren Folgen verstärkt mit einem Fokus auf Ausbildung, Arbeit und Beruf. Nehmen Sie darauf Bezug und besprechen Sie mit Ihren Teilnehmenden die Besonderheiten der deutschen Arbeitswelt, gerade auch im interkulturellen Vergleich. In den einzelnen Folgen finden Sie dazu viele Sprechanlässe, wenn Nico zum Beispiel einen Sprachkurs gemacht hat, darüber aber keinen Nachweis besitzt, oder wenn er sich zwischen einer Ausbildung und einem Job entscheiden muss.
„Nicos Weg“ ist als Kurs konzipiert und folgt einer klaren Progression. Über die Aufgaben und Arbeitsblätter werden alle relevanten Grammatikstrukturen und Wortschatzthemen der jeweiligen Niveaustufe systematisch eingeführt und geübt. Aufgaben zum Leseverstehen, landeskundliche Inhalte und kommunikative Aufgaben in den Handreichungen für Lehrkräfte runden das Profil ab. Am Ende jeder Niveaustufe steht ein Abschlusstest, mit dem die Lernenden ihren Lernerfolg überprüfen können.
Falls Sie „Nicos Weg” nicht oder nicht vollständig im Unterricht bearbeiten möchten, können Sie Ihre Teilnehmenden auch zum Selbstlernen anleiten. Stellen Sie das Format und die einzelnen Bestandteile vor und sehen Sie die erste Folge gemeinsam mit Ihren Kursteilnehmenden an. Zeigen Sie dann, wie man mit dem Material selbstständig lernen kann. Die nächsten Folgen können Sie als Hausaufgabe aufgeben. Die Lernenden unterhalten sich nach dem Ansehen am nächsten Tag darüber, was in der Serie passiert ist. Zusätzlich können Sie eine kommunikative Aufgabe anbieten. Die Lösungen der Übungen müssen nicht verglichen werden.
Um etwas mehr Verbindlichkeit herzustellen, können Sie einmal in der Woche eine Folge zusammen ansehen. Die Lernenden berichten vorher, was in den letzten Folgen passiert ist, sodass alle auf dem aktuellen Stand sind. Nach dem Ansehen (zum Beispiel an einem Freitagnachmittag) bekommen die Lernenden wieder sechs Folgen als Hausaufgabe auf, die siebte zeigen Sie in der nächsten Woche im Kurs.
Der Einsatz im Unterricht
Im Unterricht kann „Nicos Weg“ entweder kurstragend oder zusätzlich zu einem kurstragenden Lehrwerk eingesetzt werden. Aufgrund der Progression empfiehlt es sich, der vorgegebenen Reihenfolge zu folgen. Auf der Übersichtsseite jeder Niveaustufe, auf der Sie die einzelnen Folgen finden, können Sie erkennen, welche zentralen Wortfelder und welche Grammatikthemen jeweils behandelt werden. In jeder Lektion finden Sie unter „Extras“ im Menü außerdem das Dokument „Die Grammatik im Überblick zum Download“. Damit können Sie Grammatikthemen bei Bedarf mit den Inhalten Ihres Kursprogramms abstimmen.
Wenn Sie mit einem anderen Lehrwerk arbeiten, werden sich Inhalte wiederholen, bzw. Ihre Teilnehmenden werden sie entweder zuerst im Kursbuch oder zuerst über „Nicos Weg“ kennenlernen. Nutzen Sie diese möglichen Doppelungen, um an Vorwissen anzuknüpfen, und regen Sie Transferleistungen von „Nicos Weg“ zum Lehrwerk und umgekehrt an, indem Sie zum Beispiel Erklärungen und Beispiele wiederholen lassen.
Ein Tipp: Wenn Sie mehrere Folgen an einem Tag bearbeiten, achten Sie darauf, höchstens ein neues Grammatikthema einzuführen.
Zu jeder Folge finden Sie unter „Extras“ auch das Dokument „Ideen für den Unterricht und Übungen zum Download“ mit Empfehlungen für die Didaktisierung. Die Vorschläge folgen im Allgemeinen dem Aufbau: Vorentlastung – Hör-/Sehverstehen – Kommunikation – weitere Aktivitäten und Tipps. Zusätzlich gibt es als Download „Das Arbeitsbuch zu Nicos Weg“ mit weiteren Arbeitsblättern für den Unterricht. Auch diese Materialien sind mit ausführlichen Lehrerhandreichungen versehen, sodass Sie aufbauend auf jeder Kursfolge vielfältige Materialien zu den unterschiedlichen Fertigkeiten erhalten.
Ob Sie im Ausland oder in einem deutschsprachigen Land unterrichten: Die Folgen bieten viele Sprechanlässe zu Themen wie Sprachbarrieren, interkulturellen Erwartungen und Missverständnissen oder Bürokratie in Deutschland. Falls im Kurs Redebedarf besteht, der das Sprachniveau übersteigt, lassen Sie das Kursgespräch zumindest in den unteren beiden Niveaustufen A1 und A2 auch einmal in einer gemeinsamen Sprache führen. So können sich die Lernenden hin und wieder frei austauschen, was sich positiv auf die Kursatmosphäre und die Identifikation mit dem Lehrmaterial auswirkt.
Zur Ergebnissicherung können Sie am Ende jeder Unterrichtseinheit das Manuskript mit Wortschatz und (für die meisten Folgen) eine Übersicht zur Grammatik verteilen. Als Hausaufgabe können Ihre Teilnehmenden diese Materialien noch einmal ansehen und die digitalen Übungen zu jeder Folge bearbeiten.
Einstieg auf Niveau A2 oder B1
Wenn Sie auf einem der beiden höheren Niveaustufen einsteigen möchten, finden Sie bei den Materialien zur ersten Folge ihres Kurses unter „Extras“ ein kurzes Video mit Rückblick auf die vorherige(n) Stufe(n). Einen Vorschlag zum didaktischen Vorgehen finden Sie in den Lehrerhandreichungen zur ersten Folge.
Zusätzliche Tipps und Ideen
Abhängig vom Inhalt der Folge und vom vorgesehenen Zeitaufwand können Sie mit folgenden Ideen zusätzliche Abwechslung in den Unterricht bringen:
- Die Teilnehmenden schreiben nach jeder Folge eine kurze Zusammenfassung in wenigen Sätzen. Anschließend vergleichen sie ihre Texte in Partnerarbeit. Dabei sind vor allem die Verständnissicherung und das Schreibtraining wichtig. Die Texte müssen sprachlich nicht durchkorrigiert werden. Alternativ (ab A2): Die Teilnehmenden fassen die Folge aus der Sicht eines der Charaktere zusammen.
- Nutzen Sie Sprechanlässe, besonders zu interkulturellen Vergleichen. Besprechen Sie zum Beispiel, was ein Praktikum ist, und ob es dies auch in den Herkunftsländern der Teilnehmenden gibt.
- Verteilen Sie das Manuskript zu einer bestimmten Folge. Die Teilnehmenden schreiben die Folge in Kleingruppen um und spielen die Variante anschließend im Kurs vor.
- Arbeiten Sie mit dem Manuskript und suchen Sie kurze, alltagssprachliche und idiomatische Wendungen, die die Teilnehmenden unter Umständen nicht gleich verstehen, wie z. B.: „Also, mir reicht’s langsam, ja?“ Im Manuskript sind Verkürzungen und Auslassungen erkennbar. Die Schauspielerinnen und Schauspieler in den Nebenrollen sprechen häufig etwas umgangssprachlicher als die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller.
- Nutzen Sie die Videos und lassen Sie die Teilnehmenden auf verschiedene Details achten: Sie können sich zum Beispiel auf Schilder und Schriftzüge konzentrieren, die sie in den Videos sehen, und schreiben deren Texte mit. Sammeln Sie sie an der Tafel und klären Sie die Bedeutung im Kurs. Ebenso können Sie mit weiteren allgemeinen Themen verfahren, die Sie gerade im Unterricht behandeln, zum Beispiel Kleidung oder Gebäude in der Stadt. Unabhängig davon, ob die Videofolge diese Themen behandelt, können Sie auch hier die Teilnehmenden auffordern, darauf zu achten, zu beschreiben und zu benennen, was sie im Video zum Thema entdecken. Die Liste dieser sehr allgemeinen Themen und Wortfelder lässt sich beliebig erweitern.
- Greifen Sie Konflikte in der Serie auf und lassen Sie die Teilnehmenden Position beziehen. Bieten Sie dazu niveaustufengerechte Redemittel an. Auf dem Niveau A1 kann das ganz einfach sein: „Ich verstehe Selma.“ Oder: „Ich kann Nico gut verstehen.“
- Sammeln Sie Verben und Adjektive zu Gefühlen, die in einer bestimmten Folge vorkommen. Verteilen Sie dann das Manuskript. Die Teilnehmenden nennen Äußerungen, die Gefühle ausdrücken, und ordnen sie jeweils zu. Gehen Sie dabei auch auf die Intonation ein. Die Lernenden lesen die entsprechenden Zeilen mit Gefühl und der richtigen Intonation.
- Greifen Sie die Aussprache-Themen der interaktiven Übungen auf. Die Lernenden sammeln ähnliche Wörter und üben gemeinsam. Sprechen Sie vor, die Lernenden sprechen im Chor nach. Anschließend können Sie die Wörter noch einmal in Partnerarbeit üben. Ermutigen Sie die Teilnehmenden, schwierige Wörter immer wieder zu üben.